Unternehmen & Trends 2/2024

19 Vergangenheit an. Da im neuen Sammelschienensystem die Kupferschienen ohne spezielle Halterungen direkt im Board verbaut sind, lassen sich die Aufbau-Komponenten einfach durchgängig planen und montieren. Auch das komplizierte Sägen ist nicht mehr notwendig. Die Abdeckung bleibt von vornherein durchgängig im System über den Schienen und schützt vor versehentlichen Berührungen. Zertifiziert ist der Berührungsschutz nach der Schutzart IP2XB. Damit wird das Eindringen von Fremdkörpern mit einem Durchmesser von 12 Millimetern oder mehr verhindert. Frontseitig ist der Berührungsschutz zudem erweiterbar auf die Schutzart IP4XB. Dadurch schützt Rittal das System vor Fremdkörpern mit einem Durchmesser von 1 Millimeter oder mehr. Eine Berührung mit den Fingern ist in jedem Fall ausgeschlossen. Durch die Bauform kann Rittal das gesamte System schon auf eine Kurzschlussfestigkeit bis 52,5 kA vorprüfen, sodass sich sowohl die Planer wie auch die Anwender auf eine rundum sichere Lösung verlassen können. Geeignet ist RiLineX für Anwendungen im Bereich bis 1000 V AC als auch für Gleichstrom bis ± 1500 V DC. 30 bis 50 Prozent schneller Die Lösung reduziert den Bearbeitungsaufwand von der Planung über die Montage bis hin zur Wartung signifikant und macht den Anlagenbau deutlich effizienter. Somit ergeben sich Einsparungen im Engineering von bis zu 30 Prozent und sogar bis zu 50 Prozent bei der Montage. Für eine einfache Installation sorgt ein innovatives Click-System für Boards und Komponenten. Damit werden modulare Lösungen je nach Projekt mit wenig Aufwand realisierbar. Dank dieser Modularität sind die Boards zudem wartungsfreundlich. Je nach Anwendung des Kunden bietet Rittal zwei verschiedene Ansätze und schafft damit mehr Flexibilität im Einsatz. Die RiLineX- Plattform ist einerseits als blitzschnell montierbares Komplettboard für Rittal AX Kompakt- und VX25-Anreihschränke bis 1.200 mm erhältlich, auch entsprechend im Schrank vormontiert. Dadurch eignet sich das Board ideal für Standardanwendungen, in denen die Anforderungen bereits im Vorfeld bekannt sind. Nutzer sparen damit Kosten, steigern die Übersichtlichkeit und können das System ohne spezielle Vorkenntnisse installieren. Flexibler denn je Volle Gestaltungfreiheit bietet hingegen die Ausführung als offener Modulbaukasten für den individuellen Systemaufbau bis 2,4 Meter oder auch darüber hinaus – auch flexibel per Anreihverbindung. Anwender benötigen nur die Länge der Montageplatte und können die Module in 200-Millimeter-Schritten individuell kombinieren. Dabei bleibt das Bohrmuster auf jeder Rittal-Standard-Montageplatte identisch. Für das System müssen dann nur noch Standard-Stromschienen zugeschnitten werden. Die Kupferschienen werden anschließend sicher im Board fixiert, sodass die Kurzschlussfestigkeit immer gewährleistet ist. Diese Variante ist auch als Bausatz ohne Schienen erhältlich. Gerade bei internationalen Anwendungen ist es wirtschaftlich und ökologisch von Vorteil, kein schweres Metall auf andere Kontinente zu verschiffen. Bei RiLineX sind die Boards einfach vor Ort mit günstigen Standardschienen aus Kupfer oder Aluminium in verschiedenen Querschnitten nutzbar. Auch eine Anreihung über mehrere Schränke hinweg ist selbst nachträglich kein Problem. In der Planung unterstützt Rittal durch den neuen RiPowerKonfigurator, der eng mit Eplan vernetzt ist. Vierpolig in die Zukunft Mit RiLineX führt Rittal die Stromverteilung im Schaltschrank in die Zukunft. Zu Beginn wird das System als dreipolige Lösung bei Stromstärken bis 800 A verfügbar sein. Vollständig vierpolige Systeme werden zukünftig ebenso verfügbar sein. Zudem ist die Plattform für den Einsatz in GleichstromAnwendungen geeignet, die vor allem im Bereich von effizienten Industrieanwendungen und erneuerbaren Energien eine wichtige Rolle spielen. Zur Hannover Messe 2025 sind bereits alle relevanten Anschlussadapter, Sicherungen, Trenner und Co. für das System erhältlich. RITTAL GmbH & Co. KG https://www.rittal.de Da bei RiLineX die Kupferschienen ohne spezielle Sammelschienenhalter direkt im Board verbaut sind, lassen sich die AufbauKomponenten einfach durchgängig planen und montieren. Zertifiziert ist der Berührungsschutz nach der Schutzart IP2XB. Die Zukunft der Stromverteilung Drei Fragen an Raphael Görner, Geschäftsbereichsleiter Business Unit Energy & Power Solutions bei Rittal Mit RiLineX liefert Rittal eine berührungsgeschützte Stromverteilung, die auch für hohe Stromstärken geeignet ist. Wer profitiert davon? Von RiLineX profitieren alle, die auf eine schnelle und zuverlässige Lösung angewiesen sind. Das reicht vom klassischen Steuerungs- und Schaltanlagenbauer bis hin zur Energiespeicherindustrie, dem Photovoltaikanlagenerrichter oder der IT-Branche. Welche Stärken spielt RiLineX aus? Mit RiLineX schafft Rittal große Flexibilität. Ausgeführt als Komplettboard oder modulares System ist die Stromverteilung schnell und individuell je nach Kundenbedürfnis einsetzbar. Dank der Bauform ist RiLineX schon auf eine Kurzschlussfestigkeit bis 52,5 kA vorgeprüft. Mit 30 Prozent Zeiteinsparung im Engineering und 50 Prozent in der Montage ist RiLineX einfacher, sicherer und effizienter als herkömmliche Sammelschienensysteme. Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Partner? Mit RiLineX senken wir den Kunststoffeinsatz deutlich. Durch das offene Modulsystem muss auch kein Kupfer mehr aufwändig um die Welt verschifft werden. Und schließlich macht RiLineX durch die Gleichstromfähigkeit und die digitale Einbindung den schnellen Aufbau smarter Infrastruktur für die „All Electric Society“ möglich. Bereits vor dem Verkaufsstart haben wir ein Plattform-Ökosystem mit Technologiepartnern aufgebaut. Hersteller von Geräten und Komponenten erhalten lizenzfrei die notwendigen Schnittstellen-Daten für ihre Produktentwicklung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=