Unternehmen & Trends 2/2024

10 Die Entfesselung der Kreativität Von Gero Brinkbäumer, COSMO CONSULT Group Moderne Unternehmenslösungen sind anders als die „Klassiker“. Was das bedeutet und warum man davor keine Angst haben muss. Als der Schreiber dieser Zeilen in den 1960er Jahren das Licht der Welt erblickte, gab es schon IT-gestützte Business-Lösungen. Die Hardware füllte damals ganze Büroetagen. Programmiert wurde mit Lochkarten. Und das alles gab es nur bei wirklich großen Unternehmen, die damit ihre Produktionsplanung durchführten. Seitdem hat sich vieles verändert. Vor allem hat sich in der Zwischenzeit eine technologische Revolution ereignet, die eine komplett neue Ära eingeläutet hat: das digitale Zeitalter. Die Weiterentwicklung von Unternehmenslösungen ist eng mit dieser technologischen Revolution verbunden. Und zwar in zweifacher Hinsicht: Erstens wuchsen die Speicher- und Verarbeitungskapazitäten rasant, was dazu führte, dass die Daten selbst zu Produktionsmitteln wurden. Und zweitens hat sich die Welt, in der Unternehmen agieren, radikal verändert. Noch vor einer Generation war das heutige Niveau von Automatisierung, Mobilität, Kommunikation und Information pure Science-Fiction. Mit der Welt hat sich natürlich auch die Arbeitswelt verändert. Mehr noch: Unser Begriff von Arbeit ist nicht mehr derselbe wie noch vor wenigen Jahrzehnten. Besonders für die Generation, die mit den neuen Technologien aufgewachsen ist, sind Faktoren wie Kreativität, Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung in den Mittelpunkt gerückt. Nicht, dass all das vollkommen neu und unbekannt wäre. Aber die technologische Revolution, die diesen neuen Arbeitsbegriff flankiert, ist so tiefgreifend und so dynamisch, dass viele Unternehmen nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Kulturrevolution der Unternehmen Das hat zunächst mit der Technologie selbst zu tun: Wenn man über die Modernisierung von Unternehmenslösungen spricht, dann geht es nicht nur wie früher um neue oder bessere Funktionalitäten. Moderne Lösungen eröffnen vollkommen neue Möglichkeiten. Big Data, künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge – um nur Bild: © fran_kie/shutterstock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=