unternehmen & trends DIGITAL 1/2021
Eine IIoT-Plattform, die Kunden in die Produktentwicklung einbezieht, Smart- watches in der Fertigungslinie oder eine Schichtplanungs-App: was Industrie 4.0-Exzellenz ausmacht, zeigt sich in erfolgreichen Projekten. Die dort einge- setzten Technologien bilden den Kern der digitalen Transformation in der Industrie. Besonders wegweisende Praxislösungen aus diesem Kontext werden seit 2013 mit dem Industry 4.0 Award prämiert. Dabei liegt der Fokus auf der Innovativität und Nachhaltigkeit der umgesetzten Lösun- gen, dem konkreten Projektmehrwert und dem Potenzial, als Best Practice von anderen Unternehmen aufgegriffen zu werden. Technologien stärken Innovationskultur Die Preisträger des Jahres 2020 veran- schaulichen das beispielhaft: Für eine exzellente Kombination von Industrie 4.0-Technologien mit einer agilen Un- ternehmensorganisation erhielt z.B. das Landtechnikunternehmen Fendt (Stand- ort Asbach-Bäumenheim) den Award in der Kategorie „Smart Production“. Mitar- beiter und Kunden profitieren von einer hi- erarchieübergreifenden Innovationskultur, in der Technologien wie ein MES Back- bone als Single Source of Truth (SSOT) mustergültig zum Einsatz kommen. Industry 4.0 Award 2021: Benchmark für die industrielle Digitalisierung Von Anna Schindler, Marketingleitung, ROI-EFESO Management Consultants Der Industry 4.0 Award zählt zu den renommiertesten Industrie-Auszeichnungen Deutschlands. Wer sich bei der diesjährigen Preisverleihung mit einem Siegertitel als Digitalisierungs-Champion positionieren will, sollte sein Projekt jetzt mit einer Bewerbung ins Rennen schicken. T E I L E N Anna Schindler, Marketingleitung Auf dieser Grundlage entwickelte Fendt eine Fülle an Applikationen wie einen „Di- gital Workplace“ und Smartphone-Apps, die das Qualitätsmanagement und die Werksicherheit kontinuierlich verbessern. „Mit der Auszeichnung erfahren die umge- setzten Innovationen eine wichtige Bestä- tigung. Das motiviert und schafft zusätz- liche Kraft und Geschwindigkeit für die nächsten Projekte“, sagt Thorsten Miethe, Director / Plant Manager bei Fendt. Hochvernetztes IIoT-Ökosystem Die Auszeichnung in der Kategorie „Smart Supply Chain Management“ sicherte sich ebenfalls in 2020 der Elektronik-Konzern Haier mit einer IIoT-Lösung. Im Haier Sino-German Intelligent Park im chine- sischen Qingdao vernetzt diese die welt- weit größte Fertigungsstätte für Klimaan- lagenprodukte mit weiteren Fabriken. Dabei interagiert Haier über eine Online- Plattform direkt mit seinen Kunden, um deren Bedarfe schnell zu erfassen. Dies sorgt für Flexibilität bei nachträglichen Bestelländerungen, verkürzt Lieferzyklen und vermeidet hohe Lagerbestände. „Bei unserer Lösung fließen unter anderem die Kundenerfahrungen als wertvolles Asset in die Weiterentwicklung der Produkte mit ein“, sagt Yang Weixin, Plant Manager bei Haier. „Resultat ist ein hochvernetztes IIoT-Ökosystem, das über traditionelle Fertigungsmodelle hinausgeht.“ Rahmenbedingungen für zukünftiges Wachstum Eine Gemeinsamkeit al ler bisherigen Siegerprojekte ist, dass sie die Rahmen- bedingungen für ein zukünftiges Wachs- tum schaffen bzw. diese verstärken. „Die Lösungen der Gewinner zeichnen sich durch einen hohen Reifegrad bei der An- wendung von IoT-Technologien aus“, sagt Hans-Georg Scheibe, Vorstand bei ROI- EFESO. „Dabei entfalten die Preisträger Potenzial in Hinblick auf Geschwindigkeit, Effizienz und Qualität in ihren Wertschöp- fungsnetzwerken. Ihre Projekte belegen eindrucksvoll, dass Industrie 4.0 ein star- ker Wachstumsmotor ist.“ Bewerbungsphase gestartet Auch beim diesjährigen Award werden Unternehmen mit dem Sieger-Titel in den Award-Kategorien „Smart Factory“, „Smart Supply Chain“ sowie „Smart Pro- ducts & Services“ ausgezeichnet. Wer bereits in einem entsprechenden Digita- lisierungsprojekt eine wegweisende Lö- sung oder einen vielversprechenden Pro- totypen umgesetzt hat, sollte die Chance nutzen und sich damit bis zum 28. Juni um den Preis bewerben. Dazu ist im ersten Schritt lediglich ein Fragebogen auf der unten genannten Webseite des Industry 4.0 Award zu beantworten. www.industry40award.com www.roi.de 12
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=