unternehmen & trends DIGITAL

ein annähernd paralleles Öffnungsverhalten besitzt. Ein weiteres Plus – er ist im Setz- werkzeugumfeld ein wahres Leichtgewicht. Es versteht sich fast von selbst, dass Böll- hoff als Verbindungsexperte die Forderung nach Leichtbau nicht nur unter dem Aspekt des Fügens von speziellen Leichtbaukompo- nenten sondern auch unter dem Aspekt der Gewichtsoptimierung der Verbindungspe- ripherie beleuchtet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit der Reduzierung auf das Wesentliche er- möglicht die neue Zuführeinheit mit nur einer Ausführung eines Erweiterungssatzes die Kombinatorik der Nietzuführungsvarianten Single, Twin und Triple. Im Projektfall durch geschultes Personal vor Ort einfach umzu- setzen. Innovative Industrien brauchen innovative Partner In modernen Produktionssystemen spielt auch die Produktionsplanung und -steue- rung eine wichtige Rolle, denn sie muss Her- stellungsprozesse gestalten und optimieren. Diese Aufgabenstellungen haben Böllhoff als Spezialist in der Stanzniettechnologie eben- falls neue Impulse gegeben. Gemeinsam mit dem Kunden können neue Konzepte entwi- ckelt werden, wie etwa ein softwarebasierter Workflow zur Projektierung und Abwicklung von zu beschaffenden Prozessgeräten. Er garantiert eine transparente und projektspe- zifische Daten- und Informationsbasis. Ein weiteres Beispiel ist ein intelligentes Liefer- konzept, welches auf der modularen Bau- weise der Böllhoff Komponenten basiert. Es separiert lieferterminkritische Maschinen- komponenten von lieferterminunkritischen Bestandteilen. Dies sind nur zwei mögliche Konzepte als erfolgreiche Bausteine für eine flexible und gleichermaßen effiziente Ferti- gungs- und Beschaffungsplanung. Ein zusätzliches Service-Paket durch ein spezialisiertes Instandhaltungsteam, das die Prozessmaschinen optimal wartet, rundet das Angebot ab. Es unterstützt so maßgeblich ei- nen sauberen und störungsarmen Betrieb der Produktion. Wie von Böllhoff gewohnt, kommen auch bei der Stanzniettechnik Fügeelement und Fügewerkzeug aus einer Hand – beste Vor- aussetzungen, um sich auch künftig als zu- kunftssicherer Lösungsspezialist für innova- tive Branchen zu profilieren. ■ Böllhoff Gruppe www.boellhoff.com Webseite Unternehmen & Trends  15 AVM GmbH Alt-Moabit 95 10559 Berlin Telefon +49 30 39976-0 Telefax +49 30 39976-199 E-Mail: info@avm.de www.avm.de Branche Telekommunikation, Informationstechnologie Produkte AVM bietet vielseitige Produkte für den schnellen Breitbandanschluss und das intelligente Heimnetz. Mit der FRITZ!-Familie ist AVM in Deutschland und Europa ein führen- der Hersteller von Breitbandendge- räten für DSL, Kabel, LTE und Glas- faser. Die auf den Standards WLAN, DECT und Powerline basierenden Smart-Home-Produkte sorgen für ein intelligentes und sicheres Zuhau- se. Die FRITZ!Box ist in Deutschland die bekannteste Marke für WLAN- Router. Erfolgsfaktoren • Engagierte und begeisterungs- fähige Mitarbeiter • Nähe zu unseren Kernmärkten EU und D • Permanente Innovationen • Eigenentwicklungen made in Berlin • Schnelligkeit – Time to Market Daten und Fakten • 1986 in Berlin gegründet und bis heute inhabergeführt • Geschäftsjahr 2019: 530 Mio. Euro Umsatz, 810 Mitarbeiter • Fertigung weltweit mit Schwerpunkt Deutschland Standorte Berlin, München, Frankfurt Firmen porträt Anzeige AVM Firmensitz Berlin Mitte Industrielle Kennzeichnung Bluhm startet B2B-Nachbarschaftskampagne Schnelle und unkomplizierte Hilfe in der Corona-Krise Ihre Produktion läuft im Moment auf Hochtouren? Wir versorgen Sie ab sofort und unkompliziert mit den erforderlichen Systemen zur Kennzeichnung, damit Ihre Produktion nicht ins Stocken gerät. Tintenstrahldrucker und Laser-Systeme für die Direktkennzeichnung Etikettendruck-Spender für den Versand von Kartons und Paletten Melden Sie sich! Tel.: +49(0)2224/7708-642 , Mail: info@bluhmsysteme.com bluhmsysteme.com/coronahilfe Mehr erfahren unter: Bluhm Systeme GmbH . www.bluhmsysteme.com . info@bluhmsysteme.com . Tel.: +49 (0)2224-77080

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=