Unternehmen&Trends - Ausgabe zur HANNOVER MESSE 2019

Buchtipps Porsche 911 Design Book – The Next Generation Photographs by René Staud Herausgegeben von Michael Köckritz 178 Seiten, 30 x 23cm, Hardcover In deutscher und englischer Ausgabe Erschienen bei ramp.publishing, 2018 Copypreis: 40 Euro ISBN DE: 978-3-9480-4600-2 ISBN EN: 978-3-9480-4601-9 www.ramp.space/shop Pünktlich zur Präsentation der neuen, achten Porsche 911er Generation am 30. November 2018 auf der L.A. Auto Show erscheint bei ramp.publishing das Buch „Porsche 911 Design Book – The Next Generation“, ein must-have für Liebhaber der Designikone. Den Designprozess zeigt das Buch hautnah und inspirie- rend und öffnet sich dabei auch für den ganzheitlichen Blick auf Zeit und Kontext. Michael Köckritz: »Design schafft Identität, wird zur Kontakt- und Beziehungsfläche. Für Produkte und Marken. Design erzählt die Story, wird zum Wettbewerbsvorteil. Design macht den Unterschied. Der Porsche 911 macht es vor. „The Porsche Art Book“ Porsche-Kunst für die Ewigkeit Edwin Baaske (Hrsg.) Christophorus Edition Delius Klasing Verlag, Bielefeld 264 Seiten, 175 Farbfotos, Format 29 x 34 cm, gebunden im Schuber, zweisprachig (deutsch, englisch) Euro (D) 128,00 / Euro (A) 131,60 (ISBN 978-3-667-11405-1) Erhältlich im Buchhandel oder unter der Hotline 0521 559955 Kaum eine Automarke brachte so ikonische Modelle her- vor wie Porsche. Porsche ist Lifestyle, Porsche ist Kunst. Und so faszinieren die schnittigen Designs des Zuffen- hausener Sportwagenherstellers nicht nur Autoliebhaber auf der ganzen Welt, auch Künstler bannen vor allem den beliebten Porsche 911 aber auch den 356 auf Leinwand. Bis heute sind die markanten Linien des Klassikers vom Fließ- heck bis zur flachen Motorhaube in vielen modernen Mo- dellen zu finden – nun werden die wichtigsten Werke von 20 internationalen Künstlern erstmals in einem opulenten Kunstband festgehalten. 50 Jahre Porsche 914 Jürgen Lewandowski 1. Auflage 2019 176 Seiten 100 Abbildungen Format 23,0 x 26,5 cm Gebunden € 49,90 (D) / € 51,30 (A) ISBN 978-3-667-11586-7 Erscheint April 2019 Des Elfers kleiner Bruder Im Jahr 1969 wurde ein ganz besonderer Sportwagen geboren: Der Porsche 914 entsprang einer Vernunftehe von Volkswagen und Porsche, da beide Firmen einen kleinen, modernen und bezahlbaren Sportwagen in ihren Programmen sehen, die Kosten dafür aber so niedrig wie möglich halten wollten. So entschloss man sich, die Kom- petenzen beider Hersteller zu bündeln. Das Ergebnis war ein leichter Mittelmotor-Sportwagen mit quirligen Fahrleistungen, der auch 50 Jahre nach seiner Entstehung mit frischem Design überzeugt. Auto Modell Geschichte Jörg Walz Delius Klasing Verlag, Bielefeld 240 Seiten, 402 Farbfotos, Format 21 x 24 cm, gebunden Euro (D) 29,90 / Euro (A) 30,80 (ISBN 978-3-667-11568-3) Erhältlich im Buchhandel oder unter der Hotline 0521 559955 Elektromobile blicken auf große Zeiten voraus? Oder zu- rück? Die früheste Idee für ein Auto hatte Carl Benz? Oder Leonardo da Vinci? Wer schuf eine Göttin auf Rädern? Überraschendes, Skurriles und die begehrenswertesten Modelle: Dies verspricht ‒ und hält Jörg Walz. Porsche 356 Frank Jung MADE BY REUTTER 2., erweiterte Auflage 2019 336 Seiten 500 Abbildungen Format 23,0 x 26,5 cm Gebunden mit Schutzumschlag € 39,90 (D) / € 41,10 (A) ISBN 978-3-667-11585-0 Erscheint April 2019 Gemeinsam haben die Firmen Reutter und Porsche Auto- mobilgeschichte geschrieben. Anhand ausschließlich his- torischer Fotos und bisher unveröffentlichter Dokumente beschreibt dieses Buch die faszinierende Geschichte der Kooperation beider Marken bis 1964. Gumball 3000 20 Years on the Road Vorwort von David Hasselhoff erschienen bei teNeues 24,6 x 32 cm 304 Seiten, Hardcover ca. 225 Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografien Texte in Englisch € 80,00 ISBN 78-3-96171-111-6 Gumball 3000 ist mehr als eine Autorallye und 20 Years on the Road ist mehr als ein Autobuch. Ein Best-of aus 20 Jahren, das genauso schrill und aufregend ist wie der „Roadtrip“ Gumball 3000. „Bei Gumball geht es darum, Traditionen zu überwinden und einen eigenen, unkonventionellen Ansatz zu entwi- ckeln. Es geht darum kulturelle und kreative Grenzen zu erforschen, um sie zu sprengen.“

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=