Unternehmen&Trends - Ausgabe zur HANNOVER MESSE 2019

Finden und finden lassen: Modernes Recruiting Recruiting zu Zeiten von New Work sollte sich durch Offenheit für den Einsatz neuer Technologien, internationale Personalsuche und (Quer-)Einsteiger auszeichnen. So ist beispielsweise IT keine Bedrohung, son- dern schon lange Bestandteil der Personal- vermittlung und das aus gutem Grund. Alle Informationen, die man aus einem Lebens- lauf ablesen kann, kann IT darstellen. Durch die Verknüpfung dieser Daten mithilfe von Big Data wird das Auswahlverfahren strate- gischer und effizienter. Doch Technologien stellen nur eine Ergänzung zu der Arbeit ei- nes Menschen dar – ein Bewerber ist keine messbare Anhäufung von Zahlen und Fak- ten. Auch Mitarbeiter und Freelancer, die Interes- se an spannenden Angeboten haben, profi- tieren von IT im Recruiting. Durch technische Möglichkeiten, wie Robot Recruiting, bei de- nen Lebensläufe mithilfe einer Datenanaly- sesoftware systematisch nach Stichworten durchsucht werden, wird eine gut durchdach- te Wortwahl immer wichtiger. Aber auch die Art wie und wo man Stellen findet, wird durch IT maßgeblich geprägt. So führen Chatbots Vorstellungsgespräche, dank VR-Technologi- en lernen Bewerber den neuen Arbeitsplatz aus der Distanz kennen und Apps ermögli- chen eine Bewerbung durch einfaches Wi- schen nach links oder rechts. Was alle diese Trends gemeinsam haben: Sie vereinfachen den Bewerbungsprozess. Dieses Credo gilt auch für die Unterlagen selbst und führt immer mehr dazu, dass der Fokus auf dem Lebenslauf liegt. Die ersten Unternehmen verzichten sogar bereits auf das Anschreiben und dessen immer gleiche Floskeln. Ein weiteres Plus: Bei der Darstel- lung der beruflichen Laufbahn lassen sich Projekte, Erfolge und Erfahrungen am besten darstellen. Auch eine Videobewerbung stellt eine Alternative zum klassischen Bewer- bungsprozess dar – ein zeitgemäßes Format, das einen authentischen Eindruck des Kan- didaten vermittelt. Nach wie vor die Königsdisziplin ist und bleibt das Vorstellungsgespräch. Zu die- sem Zeitpunkt gilt sowohl für den Chef als auch den Kandidaten, auf das Bauchgefühl zu hören. Spätestens im direkten Austausch bekommen die meisten ein Gespür dafür, ob man zueinander „passt“. Erfolgsfaktor Cultural Fit Nach einer erfolgreichen Stellenbesetzung ist der erste Schritt geschafft. Für eine gelungene Zusammenarbeit ist nun der Cultural Fit entscheidend – die Wertevor- stellungen müssen übereinstimmen. Laut der regelmäßig von SThree durchgeführten So arbeitet Deutschland-Studie würden 83 Prozent der befragten Mitarbeiter und Freelancer nicht aufgrund des Gehalts in ei- nem Unternehmen arbeiten, in denen ihnen die Kultur nicht zusagt. Für eine langfristige Mitarbeiterbindung sollten vor allem die Arbeitsbedingungen überzeugen. Hierzu zählen neben einer at- traktiven Vergütung und Benefits, verstärkt Kriterien wie Flexibilität und Innovations- potenzial. Nicht nur Chefs sind für ein at- traktives Arbeitsumfeld verantwortlich, auch die Angestellten. So sollte sich jeder über seine individuellen Bedürfnisse für das „ideale“ Arbeitsumfeld bewusst sein und diese einfordern. Davon profitieren alle: Zufriedene Mitarbeiter sind produktiver und bleiben dem Unternehmen erhalten – eine Win-Win-Situation für alle. ■ Perfect Match im Job – wie Mitarbeiter ihren Traumjob und Chefs passende Mitarbeiter finden Von Timo Lehne, Geschäftsführer, SThree GmbH Der Arbeitsmarkt hat sich radikal gewandelt. Die Auswirkungen des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklungen zeigen sich deutlich: Unternehmen bewerben sich eher um Mitarbeiter als umgekehrt. Die neue Arbeitswelt ist von einem technologischen und kulturellen Wandel geprägt. Was sich unter dem Begriff Arbeit 4.0 subsumieren lässt, bietet viel Potenzial für eine moderne Arbeitsumgebung. 38  Unternehmen & Trends Bild: © SThree GmbH SThree careers www.sthreecareers.de SThree GmbH www.sthree.de Webseiten Ob Unternehmer, Mitarbeiter oder Freelancer: Wir verhelfen Ihnen zum persönlichen Perfect Match – besuchen Sie uns am Stand C52 Timo Lehne

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=