Unternehmen & Trends - Ausgabe 1/2018
unterstützen bei anstrengender Arbeit in Fa- briken, Anlagen und Lagerhallen. Technologi- en wie Virtual Reality oder 3D-Brillen ermög- lichen neue Einsatzoptionen, zum Beispiel bei der Untersuchung, Wartung oder Reparatur von Maschinen. Insbesondere mit Blick auf die aktuelle wirtschaftliche Lage dient die HANNOVER MESSE als wichtiges Medium für den globa- len politischen Austausch. Ein Beweis dafür: 50 Delegationen haben sich bereits für die Messe registriert. Das große Interesse am Welthandel zeigt sich auch im Bereich Glo- bal Business & Markets, in dem rund 5 000 Industrieentscheider auf 220 Aussteller aus 50 Ländern treffen, um neue Marktchancen zu entdecken. „Dank der Globalisierung ist die Welt vernetzter denn je, dies gilt insbe- sondere für die weltweite Wirtschaft. Wir brauchen faire Gesetze und Regeln im Han- del, aber Strafzölle führen meistens nur zu Handelskriegen, und die helfen niemandem“, sagt Köckler. „Die HANNOVER MESSE bietet eine neutrale Plattform, auf der alle Länder ihre Interessen vertreten können“. Die digitale Transformation der Industrie herrscht nicht nur in Deutschland oder Eu- ropa – es ist ein Thema von globaler Bedeu- tung. Diese globale Auswirkung zeigt 2018 das Partnerland Mexiko, das seine eigenen Strategien und Projekte rund um eine digi- talisierte und vernetzte Industrie vorstellen wird. Für die HANNOVER MESSE ist es in mehrfacher Hinsicht eine Premiere: Mexiko ist das erste lateinamerikanische sowie das erste spanischsprachige Partnerland der HANNOVER MESSE. Die Aufmerksamkeit der versammelten globalen Industrie ist Mexiko aber nicht nur deshalb sicher. Mit Themen wie Industrie 4.0, Energie und Um- welttechnologien, Berufsausbildung, Star- tups und Auslandsinvestitionen setzt Mexiko Akzente, die für viele Unternehmen interes- sant sind und das Land als innovativen und offenen Partner präsentieren. Die HANNOVER MESSE und die CeMAT werden vom 23. bis 27. April 2018 auf dem Messegelände in Hannover ausgerichtet. Erwartet werden rund 6 000 Aussteller und mehr als 200 000 Besucher aus aller Welt. 80 Konferenzen und Foren befassen sich mit den aktuellen Herausforderungen und Trends der Industrie und Logistik. Der Ausstellungs- bereich Research & Technology ist Europas führende Veranstaltung für Forschung und Entwicklung. Das Startup-Programm Young Tech Enterprises bringt mehr als 150 Grün- der und junge Unternehmen zusammen. Der Kongress WoMen Power am Messefreitag beleuchtet Karrieremöglichkeiten für Frauen im MINT-Umfeld. Damit ist die HANNOVER MESSE auch der ideale Treffpunkt für Tech- nologie- und Wissenstransfer sowie Netz- werken. Deutsche Messe AG ■ Webseite HANNOVER MESSE www.hannovermesse.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=