OEM&Lieferant Ausgabe 2/2021
44 Im Jahr 1977 erhielt Elektro Nöhmer den Zu- schlag für den Ausbau des Kabelfernsehens, damals via Coaxial-Verkabelung, in den Ge- meinden Schörfling und Seewalchen; sechs weitere Gemeinden kamen im Lauf der Jahre hinzu. Der Kabelbetrieb unter dem Marken- namen „Cablevision“ bietet heute über 400 Programme, darunter auch ein „Bezirks-TV“ mit lokalen News. Die als Kabelbetreiber erworbenen und in der Folge weiter- entwickelten Kompetenzen – vom Verlegen der Kabel bis zum TV- und Internetangebot – haben die Basis für rasantes Wachstums im Zuge der Glasfaserverkabelung gelegt. Innerhalb von gut einem Jahr – von März 2020 bis Mai 2021 – ist das Unternehmen von 28 auf 86 Beschäftigte gewachsen. Heute wird etwa das Zehnfache an Ver- trägen abgeschlossen – rund 100 pro Woche gegenüber wöchentlich zehn im Vorjahr, berichtet Stefan König, der im März 2020 als Prozessmanager zur Nöhmer GmbH ( https://t1p.de/6zya ) ka m. Nur mit modernem Prozessmanagement lässt sich ein solches Wachstum meistern. Die Pro- zesse müssen so einfach und klar struktu- riert sein, dass neue Mitarbeitende schnell eingebunden werden können. Dokumenten-Management fördert Wachstum Bei der Softwareauswahl wurde ein DMS-Er- weiterungsmodul der Buchhaltungslösung BMD in Erwägung gezogen. Doch aus Sicht von Stefan König mangelte es dieser Option an Flexibilität und zeitgemäßem Design. Die richtige Mischung aus moderner Techno- logie, vorkonfigurierten Workflows und be- reits zahlreich vorhandenen Referenzen ( https://t1p.de/2k2m ) ko nnte der in der Nähe von Linz ansässige DocuWare Partner, die adminIQ GmbH ( https://t1p.de/yeiu ), präsentieren. Nach der Entscheidung für die Cloud- basierte Lösung ( https://t1p.de/wivw ) von DocuWare im April 2020 wurde zu- nächst der Rechnungseingang ( https:// t1p.de/9vnb ) a uf elektronische Archi- vierung sowie Prüfung und Bearbeitung via DocuWare Briefkorb umgestellt. Dieser wichtige Schritt auf dem Weg zum papier- losen Büro war innerhalb von ein paar Wo- chen vollzogen. Ende Mai 2020 fokussierte der Prozessmanager den zentralen opera- tiven Prozess des Unternehmens, das sich heute als „Oberösterreichs führender An- bieter von Glasfaser-Internet“ versteht: das Management der Internet-Verträge, die Nöhmer seit 2020 wie am Fließband ab- schließt. In dem zentralen Dokumenten- Pool ( https://t1p.de/1pie ) w urden zu- nächst alle bestehenden Verträge, die zu einem großen Teil handschriftlich angelegt waren, eingescannt, wobei etwa 50 Prozent der Indexdaten automatisch ausgelesen werden konnten, der Rest im Nachgang manuell zu ergänzen war. So sind die etwa 4.000 Altverträge digitalisiert und damit sekundenschnell auffindbar. Neue Internet- Verträge erfasst der Vertrieb heute mit dem Tablet und einem Web-Formular ( https:// t1p.de/ld8z ), da s anschließend elektro- nisch archiviert wird. Schnelle Problembehandlung dank DMS Das digitale Vertragsarchiv ist mit OPEN- Service ( https://t1p.de/3bog ), de r bei Nöhmer eingesetzten Sof twarelösung für die Bereitstellung von Internet-An- schlüssen, verbunden. Über die Doc-ID ist der in DocuWare verwaltete Kunden- vertrag mit den operativen Prozessen in OPENService von der Provisionierung bzw. Konfiguration des Anschlusses bis hin zur Abrechnung verbunden. Das digitale Ver- tragsmanagement ( https://t1p.de/2orv ) macht den Prozess transparent und zeigt beispielweise an, wenn ein Anschluss- Modem nach drei Tagen noch nicht online ist. Umgehend wird die Ursache geprüft und das Problem behoben. Bei der Neukunden-Akquisition des Inter- net-Anbieters ist DocuWare auch in die Prozesse involviert: Durch Abgleich mit den Liegenschaftsdaten des österreichischen Bundesamtes für Eich- und Vermessungs- wesen wird erkennbar, welche Haushalte in einem neu erschlossenen Wohngebiet noch nicht über einen Anschluss verfügen und folglich den Vertriebsbeauftragten als Interessenten zugewiesen werden können. So unterstützt das DMS die große Vertriebs- dynamik und das rasante Wachstum des Unternehmens. IT und Automotive Transparente Prozesse für rasantes Wachstum Von Friedrich Koopmann, freier Journalist Beim oberösterreichischen Kabelbetreiber und Internet-Provider Elektro Nöhmer lösen digitale Prozesse das papiergebundene Arbeiten ab. Das digitale Vertragsmanagement macht den Bereitstellungsprozess für die Internet- Anschlüsse transparent, damit bei rund hundert pro Woche abgeschlossenen neuen Verträgen der Überblick nicht verloren geht. Bilder: © Nöhmer GmbH DocuWare GmbH https://t1p.de/1pie Teilen Prozessmanager Stefan König sieht DocuWare als zentrale Drehscheibe, über die alle mit einem Kundenvertrag verbundenen Prozesse digital ge- steuert werden. DocuWare Cloud spielt eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung der Prozesse des schnell wach- senden Internet-Providers.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=