OEM&Lieferant Ausgabe 2/2020
56 Dienstleistungen Krisensituationen bei Automobilzulieferern gemeinsam meistern Von Dr. Philipp Kinzler, Stephan Schulz und Claudio Mager aus dem Restructuring Services Team bei Deloitte COVID-19 zeigt deutlich, wie empfindlich die heutigen eng verzahnten Lieferketten in der Automobilindustrie auf Nachfragerückgänge reagieren. Die Entscheidungsfindung im Hinblick auf finanzielle oder operative Unterstützung der Lieferanten durchAbnehmer mündet aufgrund unterschiedlicher Interessenlagen oftmals in verhärteten Fronten. Ein Lieferantenrisikomanagement mit Kompetenz im finanziellen, operativen und juristischen Bereich ist mehr denn je von zentraler Bedeutung. In den vergangenen Jahren fand durch die Auslagerung von Produktionsschritten und einer damit einhergehenden Erweiterung der Wertschöpfungstiefe der Zulieferer eine zunehmende Verzahnung der Lieferketten in der Automobilindustrie statt. In Krisenzeiten kann die Lieferkette aufgrund der höheren gegenseitigen Abhängigkeiten schnell in Gefahr geraten. Einen Lieferantenwechsel zu vollziehen, ist gerade wegen der engen Verzahnung und benötigten Zertifizierungen kosten- und zeit- intensiv bzw. kurz- und mittelfristig nicht möglich. Zusätzlich droht in der Übergangs- und Anlaufphase eine Gefährdung der Ver- sorgungssicherheit. Daher werden kriselnde Lieferanten kritisch geprüft und gegebenen- falls unterstützt. Adressierung divergierender Interessen über neutrale Drittpartei Abnehmerseitig liegt das Hauptaugenmerk auf der Gewährleistung der Liefersicherheit sowie der fundierten Kalkulation potenziel- ler Sanierungsbeiträge. Daher besteht das berechtigte Interesse, Transparenz zu schaf- fen, um das Risiko eines Lieferkettenabrisses sowie die Höhe und genaue Verteilung der Unterstützungsleistung auf die Abnehmer ermitteln zu können. Der Lieferant hingegen benötigt meist kurz- fristige finanzielle Unterstützung, da sonst die Lieferfähigkeit nicht mehr garantiert ist. Die Forderungen können sich daher auf einen finanziellen Beitrag des Abnehmers beschränken oder, bei einer Veränderung der Nachfragesituation, auch in Preiserhöhungen ausdrücken. Letztere werden oftmals ein- seitig damit begründet, dass vereinbarte Einsparungsziele auf Basis der neuen Nach- fragesituation oder veränderten exogenen Faktoren nicht mehr erzielt werden können und die Deckungsbeiträge nicht mehr aus- reichen, um die Gemeinkosten zu tragen. Die 2020 von Deloitte veröffentlichte Studie „Lieferanten-Risikomanagement in der Auto- mobilindustrie“ zeigt, dass sich manche Unter- nehmen mit einer liquiditätsseitigen bzw. vor-Ort-Unterstützung ihrer Lieferanten nach wie vor schwertun. Trotz der unterschiedlichen Interessenlage beider Parteien mit oftmals verhärteten Fronten besteht zumeist ein hohes Interesse, die Geschäftsbeziehung fortzusetzen. Eine neutrale und vertrauenswürdige Drittpartei kann in einer solchen Situation hilfreich sein, indem sie die Situation unparteiisch beurteilt und in kürzester Zeit Lösungsvorschläge er- arbeitet. Optional kann durch den Einsatz eines sogenannten „Clean Teams“ die Arbeit auf Lösungen zwischen dem Lieferanten und all seinen Kunden ausgeweitet werden. Der entsprechende Partner sollte dabei interna- tional aufgestellt sein, Expertise in finanziellen und operativen Fragestellungen aufweisen und über die notwendigen Tools und Bran- chenexpertise verfügen. Schnelle Einschätzung der Ausgangslage ist entscheidend Der Fokus der initialen Analysen liegt vor allem auf der Liquiditätssituation, wobei der akute Finanzierungsbedarf über eine kurzfristige, direkte Liquiditätsplanung auf Wochenbasis abzuleiten ist. Parallel dazu ist die operative Performance in einem Quick Check vor dem Hintergrund der Fähigkeit zur Rückzahlung der Sanierungsbeiträge zu analysieren. Die Ergebnisse des operati- ven Quick Checks werden in die finanzielle Analyse überführt und Bestandteil der integ- rierten Sanierungsplanung. Bilder/Grafik: © Deloitte Dr. Philipp Kinzler Partner, Restructuring Services Stephan Schulz Director, Restructuring Services Claudio Mager Director, Restructuring Services
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=