OEM&Lieferant Ausgabe 2/2020
53 eigene Anwendungen in Co-Innovation mit SAP. Hier kommt die SAP Cloud Platform zum Einsatz, SAPs Entwicklungsplattform. Diese können Kunden zukünftig über das SAP App Center beziehen, wie zum Beispiel den Cap- gemini Intelligent Assistant for Automotive (CIA4AUTO). Sind die weltweiten Lieferket- ten zeitweise weniger zuverlässig, sollte ein System in der Lage sein, Engpässe im Vor- feld zu erkennen und zu verhindern. Die App CIA4AUTO warnt mit Hilfe von Machine-Le- arning-Funktionalitäten rechtzeitig vor mög- lichen Lieferengpässen. Dafür zieht CIA4Auto Daten aus SAP-Systemen zusammen – wie EDI-Messages und Benutzerdaten. Der Ansatz: Standard-Kern plus Extensions Die Vorteile der Cloud sind bekannt: Keine Lizenzkosten mehr, dafür Abo-Gebühren, kein gebundenes Kapital (etwa durch den Betrieb von Rechenzentren und Hardware) und ein kostengünstiger und schneller Start der Software durch eine reduzierte Imple- mentierungszeit. Cloud-Anwender nutzen Standardprozesse, die ständig weiterentwi- ckelt und mit neuen Releases zur Verfügung gestellt werden. Das besondere Plus im SAP- Cloud-Kosmos: Standard und Individualität sind gut miteinander vereinbar. Das Konzept: SAP S/4HANA Cloud for automotive suppliers wird als Standardkern verwendet und durch Erweiterungen („Extensions“) angereichert und individualisiert, die Capgemini entwi- ckelt hat. Immer auf neue Anforderungen gefasst sein Was Corona mittelfristig für die Entwicklung in der Automobilindustrie heißt, ist noch völlig unklar. Sicher ist nur: Das Beste ist auf Alles vorbereitet zu sein und die Software auf Fle- xibilität zu trimmen. Capgemini www.capgemini.com Webseite Capgemini Joachim Skarpil Account Executive Automobilzulieferer Transparenz und Effizienz in der Produktion ODION Digital Factory unterstützt Instandhaltung und Produktion Prozessdaten in Echtzeit aus jeder SPS unabhängig von Maschinen- und Anlagenherstellern modernste OPC-UA Technologie (VDMA) einsetzbar in bestehenden Anlagen und Maschinen dokumentiert Produktions- prozesse analysiert Prozessdaten auf Fehlverhalten identifiziert kritische Prozess- parameter informiert bei Abweichungen individuell konfigurierbar von Fachabteilung nutzbar Infos zu ODION Digital Factory und Projektpartner VOIT Automotive: odion.com/digital-factory ODION GmbH Altenkesselerstr. 17 66115 Saarbrücken Firmenprofil ETAS GmbH Borsigstraße 24 70469 Stuttgart Germany Telefon +49 711 3423-0 info@etas.com www.etas.com ETAS Wir stehen für innovative Lösun- gen zur Entwicklung von Embedded Systemen für die Automobilindus- trie und verwandte Branchen. Als Systemanbieter verfügen wir über ein Portfolio von durchgängigen Tools und Werkzeuglösungen bis hin zu Engineering-Dienstleistungen, Consulting, Training und Support. International präsent ETAS ist inzwischen mit knapp 1.500 Mitarbeitern in 12 Ländern in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika präsent. Unsere Kunden Unsere Kunden repräsentieren einen Querschnitt der globalen Automobil- industrie und verwandter Branchen. Zu ihnen zählen Fahrzeughersteller, Automobilzulieferer, Steuergeräteliefe- ranten sowie Engineering-Dienstleister. Herausforderungen des Marktes – Lösungen von ETAS Die Automobilindustrie befindet sich in einem starken Wandel. Energieeffi- ziente, neue Fahrzeugantriebe, (teil-) autonomes Fahren, Digitalisierung, Vernetzung und Cyber Security. Die Liste der Innovationen war noch nie so lang. Gleichzeitig sollen neue Systeme immer schneller auf den Markt gebracht werden. Die Schlüs- selfaktoren heißen Elektronik und Software. Hier sind wir bei ETAS vorne mit dabei. Mit Expertenwis- sen und den richtigen Werkzeugen ermöglichen wir die Entwicklung sicherheitsrelevanter Software. Die steigende Vernetzung der Fahrzeugelektronik muss zudem vor unerlaubtem Zugriff geschützt werden. Die ETAS-Tochtergesellschaft ESCRYPT bietet daher ganzheitliche Lösungen für die Bereiche Embedded Security, Operational Technology Security und Enterprise IT Security an. Anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=