OEM&Lieferant Ausgabe 2/2020

ServiceXpert GmbH www.servicexpert.de Webseiten wird, kann dem Zulieferer schnell aufgezeigt werden, in welchem Umfang die Software an der Diagnoseschnittstelle von den Anforde- rungen des Auftraggebers abweicht. Auf die- ser Basis und einer entsprechenden Beratung zeigt das Team der ServiceXpert verschiedene Optionen zur Problembehebung auf. Der Zu- lieferer kann so aus den individuellenOptionen die für ihn passende Lösung wählen, die von ServiceXpert kurzfristig umgesetzt werden kann. Abhängig vom Umfang und der Schwere der festgestellten Abweichungen der vorlie- genden Softwareimplementierung startet ServiceXpert mit dem Kunden einen indi- viduellen Diagnose-Workshop. Darin wird zusammen mit den Softwareentwicklern des Kunden der letzte Stand des implemen- tierten Diagnoseprotokolls und der Anforde- rungsdifferenzen analysiert. Des Weiteren kann parallel zum Workshop ein erstes Soft- ware-Debugging und Bugfixing inklusive eines Issue-Retest stattfinden und so die vorhandene Zeit effizient genutzt werden. Zusätzliche Testumfänge, die sich aus der Situation heraus ergeben, können sofort (z. B. Smoke-Tests und Explorative Tests) fest- gelegt werden. Zum Abschluss des Work- shops bestätigt das Team der ServiceXpert dem Zulieferer durch eine Validierung den erreichten Reifegrad an der Diagnose- schnittstelle. Das Team der ServiceXpert ist durch zahlrei- che Diagnoseprojekte versiert im Umgang mit den Prozessen von OEMs und Zulieferern und damit in der Lage, das Ergebnis einer abge- sicherten Diagnoseimplementierung des Zu- lieferers in die Fahrzeugdiagnosearchitektur des OEMs – in oben beschriebenem Fall eine erfolgreiche Integration innerhalb der beiden Iterationsschleifen – abzusichern. Da die ServiceXpert bei der Umsetzung sei- ner Lösungen mit etablierten Tools in der E/E-Entwicklung arbeitet – klassische Ent- wicklung mit OSEK oder AUTOSAR basierte Entwicklung – und über ausreichend eigene Software-Lizenzen verfügt, können flexible Dienstleistungen für unterschiedliche Dia- gnoseprotokolle wie UDS, KWP, OBD oder J1939 erbracht werden. Diese Flexibilität spiegelt sich im Mehrwert für die betroffe- nen Projekte und Kunden wider, die in einer Verbesserung des Reifegrades der Diagnose- implementierung (Applikation bzw. Bootloa- der) und der Qualität des Gesamtergebnisses mündet. Dieses Vorgehen trägt dem Zeitdruck im Pro- jekt Rechnung, hat einen hohen Effizienzgrad und kann sehr dynamisch den Gegebenheiten angepasst werden. Die ServiceXpert unterstützte mit diesem Vorgehen in ihren Diagnoseprojekten bereits zahlreiche Tier1-Lieferanten und OEMs bei der Einhaltung von Projektzielen, Meilensteinen und Budgets und entwickelt ihr Portfolio in diesemUmfeld ständigweiter. Darüber hinaus profitiert das Unternehmen und seine Kun- den mit diesem Diagnosewissen auch bei den neuen Herausforderungen der Automotive Branche wie Autonomous Driving, Connected Car, Artificial Intelligence (AI) und Firmware Over-the-Air (FOTA, OTA), in denen die Servi- ceXpert weitere Ingenieurs-Dienstleistungen anbietet. BUCH TIPPS 35 #CrashTag. Autonom. Fahren. Tödlich Martin Brückner Der hervorragend recherchierte Thriller bringt den Leser in Frankfurts Szeneknei- pen und Bangkoks Hightech-Schaltzen- tralen, jongliert mit autonom fahrenden Autos, Luxus-Oldtimern und erspart dem Retro- Reporter Graber auch die Fallstricke der Liebe nicht. Doch ist das schöne Objekt seiner Gefühle vertrauens- würdig? Seine inneren Monologe mit dem großen Idol und PC-Hintergrundbild Steve McQueen sind hier wenig hilfreich, denn der scheint noch weniger von Frauen zu verstehen, als er selbst. ISBN 978-39821026-3-4 408 Seiten, Taschenbuch, edition MaVik 10,99 € (D) Der Titel ist übe r martinbrueckner.eu und im Buchhandel erhältlich. Inside Formel 1 Eine Motorsport-Zeitreise – 1950 bis heute Daniel Reinhard Der Formel-1-Fotograf Daniel Reinhard und dessen Vater Josef Reinhard beglei- teten den Rennsport seit 1950. Sie waren und sind Freunde vieler Rennfahrer wie etwa Michael Schumacher oder Sebastian Vettel. Dadurch hatten sie unerwartete Einblicke. So wird eine Zeitreise durch 70 Jahre Formel 1 möglich. ISBN: 978-3-96453-086-8 288 Seiten, ca. 330 Abbildungen 59,00 € (D) / 60,70 € (A) / 79,00 CHF (CH) Erscheinungsdatum November 2020 Der Titel ist über www.geramond.de und im Buchhandel erhältlich. Seit 1826 im nordenglischen Darling- ton der erste Bahnhof der Welt eröffnet wurde, hat sich viel getan in der Welt der Eisenbahn. Entsprechend vielfältig sind die Empfangsgebäude: Die Spannbreite reicht von den »Kathedralen der industriellen Re- volution« (G. K.Chesterton) bis zu romanti- schen Nebenbahn-Stationen. Kommen Sie mit auf eine faszinierende Tour durch die Bahnhöfe auf fünf Kontinenten. ISBN: 978-3-96453-083-7 192 Seiten, ca. 200 Abbildungen 39,99 € (D) / 41,20 € (A) / 52,90 CHF (CH) Der Titel ist über www.geramond.de und im Buchhandel erhältlich. Bahnhöfe der Welt Spektakuläre Hauptbahnhöfe & erstaunliche Provinzstationen Martin Weltner

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=