OEM & Lieferant - Ausgabe 1/2021
44 Elektromobilität Charge Control L : Ready-to-use und Übernahme der kompletten Ladekommunikation Mit Charge Control L hat in-tech ein vollwer- tiges Automotive-Steuergerät im Portfolio, mit dem Fahrzeughersteller das DC-Laden (Schnellladen) in ihren Fahrzeugen realisieren können. Hauptzielgruppe für den Ladecont- roller sind Hersteller von Nutzfahrzeugen wie Bussen, Trucks und anderen Sonderfahrzeu- gen, welche in der Regel mit Gleichstrom laden. Das Steuergerät wird mittels CAN-Interface ins Fahrzeug integriert und übernimmt die Kommunikation mit der Ladesäule sowie die Überwachung des Ladevorgangs. Charge Con- trol L ist das erste Produkt amMarkt, welches die Functional Safety-Anforderungen erfüllt. Zusätzlich kann das Steuergerät an einen Onboard-Charger angeschlossen werden, um AC-Laden zu ermöglichen und ältere Architekturen mit ISO 15118 Funktionalitä- ten zu erweitern. Charge Control L erfüllt die Ladestandards ISO15118 bzw. DIN70121 für DC-Laden sowie IEC61851 und ISO15118 für AC-Laden. Charge Module S: das erste Automotive-fähige Powerline-Modul am Markt Das Charge Module S hingegen ist speziell für den Einsatz im Fahrzeug konzipiert und basiert auf einer schlanken und leistungs- fähigen Embedded-Architektur. Dank der geringen Größe und Automotive-fähiger Hardware ist das Modul ideal für den Einsatz im Fahrzeug. Es wird über SPI oder CAN mit dem Kfz-Steuergerät verbunden. Darüber hinaus kann Charge Module S auch in Lade- stationen eingesetzt werden, beispielsweise wenn geringer Platzbedarf gefordert ist. Auch für Fahrzeughersteller, welche zusätz- lich noch ihre eigene Ladeinfrastruktur an- bieten möchten, bietet sich der Einsatz des Moduls auf beiden Seiten an. Unterstützung aller wichtigen Normen Wie auch die anderen Produkte aus dem Haus in-tech smart charging unterstützt Charge Module S alle gängigen Features wie beispielsweise Plug and Charge oder bidirek- tionales Laden. Mit den Standards ISO15118/ DIN70121 für DC-Laden und IEC61851 und ISO15118 für AC-Anwendungen erfüllt das Modul alle aktuellen Normen. Charge Control C: Ladecontroller für förderfähige Ladestationen Der Charge Control C ist ein IEC 61851- und ISO 15118-konformer Laderegler, der für den Einsatz in allen Arten von der KfW förder- fähigen AC-Ladestationen entwickelt wurde. Dieser ermöglicht, dass die ISO 15118-Steuer- und Näherungs-Pi lotsignale sowie das PWM-Ladesignal, konform zur IEC 61851, verarbeitet werden. Er kann Aktoren wie Verriegelungen, Schaltvorrichtungen und Lüf tungsmechanismen direkt ansteuern. Durch eine Vielzahl an Schnittstellen kann dieser an zahlreiche Peripherien angeschlos- sen werden. Einsatz von individueller Steuerungssoftware möglich Charge Control C verfügt über einen Home- Plug Green PHY™-kompatibler QCA7000- Chip für die Steuer- und Netzkommunikation. Zudem bietet das Produkt eine Netzwerk- schnittstelle für Backend-Konnektivität mit Fast Ethernet 100 Mbit/s und HomePlug AV GreenPHY 10 MBit/s. Das Linux-Betriebs- system ermöglicht den Anwendern das Ver- halten der Ladestation anzupassen, indem die eigene Steuerungssoftware rund um den Ladestack geschrieben werden kann. Intelligente Kommunikation von Elektrofahrzeugen in-tech smart charging entwickelt Module und Steuergeräte für das Auto der Zukunft Von Thomas Wagner, Geschäftsführer der in-tech smart charging GmbH, Leipzig in-tech smart charging ist auf Produkte für die Powerline-Kommunikation spezialisiert – von einzelnen Kommunikationsmodulen bis hin zu sofort einsetzbaren Systemen. Die Powerline-Produkte werden in Elektro- fahrzeugen und Ladestationen, für die Gebäudeautomatisierung und in einer Vielzahl anderer Anwendungsfälle eingesetzt. T E I L E N Bild: © in-tech smart charging GmbH Online-Service in-tech smart charging GmbH https://in-tech-smartcharging.com Electric Vehicle Communication https://t1p.de/0h4u
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=