OEM & Lieferant - Ausgabe 1/2021
43 ments verteilenmehrere vernetzteWallboxen den verfügbaren Ladestrom optimiert und automatisch auf bis zu 16 Hybrid- oder Elek- trofahrzeuge. In Deutschland unterstützt die KFW Bank die Anschaffung und Installation dieses Modells zurzeit mit 900 Euro. Zudem wurde die Heidelberg Wallbox Ende 2020 auf Basis unabhängiger Kundenbefragungen mit dem „Top Brand Siegel Wallbox“ des Bonner Markt- und Wirtschaftsforschungsunterneh- mens EUPD Research ausgezeichnet. Und die Nachfrage nach Ladelösungen für Elektrofahrzeuge im privaten Bereich steigt weiter. Studien sehen ein jährliches Wachs- tumspotenzial jenseits der 20 Prozent Marke. Passend dazu zeigen Verbraucherumfragen, dass die überwiegende Mehrheit aller Käufer bzw. potenziellen Käufer von Elektrofahr- zeugen eine Ladelösung im privaten Be- reich bevorzugt. Die hohe Nachfrage führt dazu, dass die Produktionskapazitäten von Heidelberg voll ausgelastet sind. Um dem Boom in diesem Bereich gerecht zu wer- den, hat das Unternehmen am Standort Wiesloch-Walldorf Anfang des Jahres daher eine zweite Produktionslinie für die Produk- tion ihrer Wallboxen in Betrieb genommen. Damit plant das Unternehmen bis April den Output zu verdoppeln. Mittlerweile produ- ziert das Unternehmen im Zweischichtbetrieb in zwei Produktionslinien die beiden Heidel- berg Wallbox Modelle mit verschiedenen Kabellängen und Individualisierungsmög- lichkeiten sowie hochwertiger Edelstahl- front für den deutschen und europäischen Markt. Interessenten können die Produkte über die Onlineplattform Amazon sowie im Elektrofach- und Großhandel, bei vielen Energieversorgern und bei zertif izierten Elektrofachbetrieben erwerben. Der Erfolg gibt dem Unternehmen recht- in Deutsch- land gehört Heidelberg mit ihren Wallboxen mittlerweile zu den Marktführern. Heidelberg Wallbox – the easy way to charge https://wallbox.heidelberg.com Webseiten Heidelberger Druckmaschinen AG www.heidelberg.com Zu Beginn des Jahres hat Heidelberg am Standort Wiesloch-Walldorf eine zweite Produktionslinie für die Produktion ihrer Wallboxen in Betrieb genommen. Damit plant das Unternehmen bis April den Output zu verdoppeln. Faszination Vlies 1879 gegründet, ist die Sandler AG heute einer der größten Vliesstoffhersteller weltweit. Am Standort Schwarzenbach/Saale entwickelt und produziert das Unternehmen Vliesstoffplatten und -rollenware für die Märkte Bau/Technik, Filtration, Heimtextil, Hygiene, Transportation & Wipes. 2016 nahm die erste Auslands- niederlassung – die Sandler Nonwoven Corporation - in Perry, Georgia, USA die Produktion auf. Besser fahren mit Vlies Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Branche gehört Sandler heute mit innovativen und nachhaltigen Produktlösungen in Vlies zu den führenden Zulieferern für die weltweite Automobilindustrie. Im Innenraum tragen leicht- gewichtige Absorbervliese der sawasorb ® Serie in unter- schiedlichen Komponenten zu guter Akustik bei. Speziell für Außenanwendungen, wie Motorabdeckung, Unter- fahrschutz oder Radlaufschale sind flüssigkeits- & schmutz- abweisende sawasorb ® exterior Qualitäten eine textile Alternative. Composites aus eigensteifen Vliesstoffplatten und carbon- oder glasfaserverstärkten Deck- schichten bilden die Grundlage für leichtgewichtige Kompo- nenten mit hoher mechanischer Stabilität. Die sawaform ® Serie für selbst- tragende und temperaturstabile Formteile ermöglicht eine starke Tiefenausformung mit hervor- ragender Konturentreue. Sandler Kabinenluftfiltermedien bringen hohe Luftqualität in Fahrzeuge und schützen Insassen vor allergieauslösenden Partikeln. Kraftstofffiltermedien tragen im Materialverbund zu effizienterer Kraftstoffverbrennung bei und schützen den Motor und ange- schlossene Aggregate. Weiche, luftdurchlässige Sandler Vliesstoffe für die Sitzunter- polsterung zeichnen sich durch gute Drapierfähigkeit, geringe Knickfaltenbildung und hohes Rückformvermögen aus. Sandler AG • Germany • Phone: +49 92 84/60-0 • E-mail: transportation@sandler.de • www.sandler.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=