OEM & Lieferant - Ausgabe 1/2021
42 Elektromobilität Bereits vor rund zehn Jahren hat das Unter- nehmen erkannt, dass es zwischen den Anforderungen an Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge und elektronischen Steuer- systemen für Druckmaschinen viele Parallelen gibt und damit eine Chance für den Einstieg in den Zukunftsmarkt Elektromobilität gese- hen. Im Jahr 2012 kam es daraufhin zu ersten Aufträgen aus der Automobilindustrie für die Entwicklung und Produktion von Ladekabeln beziehungsweise Wallboxen im Status eines OEM Lieferanten. Nach der Produktion von über 100.000 La- dekabeln und rund 20.000 Wallbox Syste- men für Elektrofahrzeuge im Kundenauftrag, entschloss sich Heidelberg, einen eigenen Geschäftsbereich für Elektromobilität zu gründen. Daraufhin erfolgte im Jahr 2018 der Vertriebsstart einer eigenen Wallbox, der Hei- delberg Wallbox Home Eco, im ersten Schritt für den deutschen Markt. Dabei handelt es sich um eine Ladeeinrichtung bis 11 kW mit der aus dem Druckmaschinenbau bewährter und bekannter Qualität bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie eignet sich für Anwender im privaten bzw. halböffentlichen Bereich, denen ein unkomplizierter, schneller und sicherer Ladevorgang wichtig ist. Nach dem erfolgreichen Verkaufsstart in Deutschland, befeuert auch durch das Her- vorgehen als Testsieger im ADAC Vergleichs- test im Jahr 2019 und der auch international zunehmenden Bedeutung der Elektromobili- tät, startete Heidelberg im Jahr 2020 mit dem Vertrieb des Produktes in vielen europäi- schen Märkten. Im Herbst desselben Jahres legte Heidelberg mit einer neuen, weiteren Wallbox, der Heidelberg Wallbox Energy Control nach: Sie verfügt über ein integriertes Lastmanagement und ermöglicht das gleich- zeitige Laden mehrerer Fahrzeuge. Damit bie- tet sie für Mehrfamilienhäuser, in Garagen mit mehreren Parkplätzen sowie auf Firmen- und Hotelparkplätzen eine attraktive Ladelösung. Aufgrund des lokaldynamischen Lastmanage- Heidelberger Druckmaschinen AG etabliert sich mit eigenen Lade- systemen im Wachstumsmarkt Elektromobilität Von Marco Flach, Leiter Vertrieb & Marketing E-Mobilität bei der Heidelberger Druckmaschinen AG Der Weg eines weltweit führenden Anbieters von Lösungen für die globale Druckindustrie in den Markt der Elektromobilität scheint weit zu sein. Tatsächlich ist er viel naheliegender als man das auf den ersten Blick ver- muten würde. Mit ihrer rund 170 jährigen Tradition in der Entwicklung und Fertigung von Druckmaschinen ist die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) in der grafischen Industrie weltweit ein Synonym für Qualität und Zuverlässigkeit. Zum Herzstück einer modernen Druckmaschine gehört heute die Leistungselektronik, mit der sich die Maschinen sicher und präzise steuern lassen. Heidelberg verfügt daher an ihrem Stammsitz im baden- württembergischen Wiesloch-Walldorf über eine eigene Elektronikfertigung mit einer umfassenden Expertise in Sachen Maschinensteuerung und Leiterplattenfertigung in kleineren und mittleren Stückzahlen. T E I L E N Bilder: © Heidelberger Druckmaschinen AG Marco Flach, Leiter Vertrieb & Marketing Emobilität bei der Heidelberger Druckmaschinen AG ADAC Testsieger HeidelbergWallbox Home Eco – in Deutsch- land gehört Heidelberg mit ihren Angeboten an Ladesyste- men für Elektrofahrzeugemittlerweile zu denMarktführern.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=