OEM & Lieferant - Ausgabe 1/2021
41 ServiceXpert GmbH www.servicexpert.de Webseite sowie Multimedia-Datenbanken den auto- matisierten Zugriff auf die erforderlichen Informationen. Auf der Portalseite sind in der Regel Schnittstellen z. B. zu zentralen Bestell- und Warenwirtschaf tssystemen, Werkstattdispositionssystemen sowie Sys- temen zur Fahrzeugdiagnose vorhanden. Anwenderspezifische Editoren und Content Management Systeme mit Workflow-Steue- rung gewährleisten von der Redaktion bis zur Publikation hinweg einen koordinierten und durchgängigen Prozess der Informations- verteilung. Smarte After-Sales-Portale um- fassen die Unterstützung und den Einsatz über den gesamten Produktlebenszyklus und bekommen zusätzliche Bedeutung für autonomes Fahren oder vernetzte Produkte im Internet of Things (IoT). Die Meldungen an den Kundenservice erfolgen dann systemsei- tig automatisch, digital End-to-End. Die ServiceXpert betreut seit über 20 Jahren große Unternehmen aus der Industrie und dem Automobilbereich bei der Planung, Um- setzung und dem Betrieb von intelligenten After-Sales-Portalen. Für den Aufbau eines solchen intelligenten Informationsportals haben sich die in der Grafik dargestellten und von ServiceXpert entwickelten Informa- tionsportal-Templates in der Praxis bewährt. Dabei unterstützt das Diagnosesystem den Techniker bei der Fehlersuche, vorausschau- endenWartung, Reparatur oder dem Flashen von Software. Durch die technische Doku- mentation werden dem Mechaniker Repara- tur- und Wartungshinweise zur Verfügung gestellt. Interaktive Schaltpläne liefern me- dienbruchfrei produktspezifische Informa- tionen zur Unterstützung einer optimierten Fehlersuche. Zur Steuerung der Werkstatt- prozesse dienen Repair & Maintenance-Jobs und Teilelisten. Zudem dienen diese der Nivel- lierung von Gewährleistungsansprüchen von Händlern oder Fremdwerkstätten. Grundlage für ausstattungs- und einsatzspezifische Ab- rechnungen bildet das Repair &Maintenance- Ver tragsmanagement . Die strukturier te Projekt-Vorgehensweise der ServiceXpert von der gemeinsamen Konzeption bis zur er- folgreichen Realisierung und Einführung von intelligenten Informationsportalen im After Sales gewährleistet Qualität, minimiert Pro- jektrisiken und fördert Kostentransparenz. So geht Service heute! Firmenprofil ETAS GmbH Borsigstraße 24 70469 Stuttgart Germany Telefon +49 711 3423-0 info@etas.com www.etas.com ETAS Wir stehen für innovative Lösun- gen zur Entwicklung von Embedded Systemen für die Automobilindus- trie und verwandte Branchen. Als Systemanbieter verfügen wir über ein Portfolio von durchgängigen Tools und Werkzeuglösungen bis hin zu Engineering-Dienstleistungen, Consulting, Training und Support. International präsent ETAS ist inzwischen mit knapp 1.500 Mitarbeitern in 12 Ländern in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika präsent. Unsere Kunden Unsere Kunden repräsentieren einen Querschnitt der globalen Automobil- industrie und verwandter Branchen. Zu ihnen zählen Fahrzeughersteller, Automobilzulieferer, Steuergeräteliefe- ranten sowie Engineering-Dienstleister. Herausforderungen des Marktes – Lösungen von ETAS Die Automobilindustrie befindet sich in einem starken Wandel. Energieeffi- ziente, neue Fahrzeugantriebe, (teil-) autonomes Fahren, Digitalisierung, Vernetzung und Cyber Security. Die Liste der Innovationen war noch nie so lang. Gleichzeitig sollen neue Systeme immer schneller auf den Markt gebracht werden. Die Schlüs- selfaktoren heißen Elektronik und Software. Hier sind wir bei ETAS vorne mit dabei. Mit Expertenwis- sen und den richtigen Werkzeugen ermöglichen wir die Entwicklung sicherheitsrelevanter Software. Die steigende Vernetzung der Fahrzeugelektronik muss zudem vor unerlaubtem Zugriff geschützt werden. Die ETAS-Tochtergesellschaft ESCRYPT bietet daher ganzheitliche Lösungen für die Bereiche Embedded Security, Operational Technology Security und Enterprise IT Security an. Anzeige Transparenz und Effizienz in der Produktion ODION Digital Factory unterstützt Instandhaltung und Produktion Prozessdaten in Echtzeit aus jeder SPS unabhängig von Maschinen- und Anlagenherstellern modernste OPC-UA Technologie (VDMA) einsetzbar in bestehenden Anlagen und Maschinen dokumentiert Produktions- prozesse analysiert Prozessdaten auf Fehlverhalten identifiziert kritische Prozess- parameter informiert bei Abweichungen individuell konfigurierbar von Fachabteilung nutzbar Infos zu ODION Digital Factory und Projektpartner VOIT Automotive: odion.com/digital-factory ODION GmbH Altenkesselerstr. 17 66115 Saarbrücken
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=