OEM&Lieferant Ausgabe 1/2020
BusinessCards Armin Gehl Geschäftsführer Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken Telefon +49 681 9520596 info@autoregion.eu www.autoregion.eu Dieter Meyer Prokurist / Leiter Vertrieb Eurener Straße 196–198 54294 Trier Telefon +49 651 9765-111 Mobil +49 151 20350578 d.meyer@buechnerbarella.de www.buechnerbarella.de Dr. Jörg Rupp Technologieförderung – ZIM Beratung – Finanzierung Innovationsberatung – Steuerliche Forschungszulage Saargemünder Straße 39 66119 Saarbrücken – St. Arnual Telefon +49 681 976898-10 Mobil +49 177 509 3654 info@dorucon.de www.dorucon.de Andreas Scheffner Leitung Vertrieb – Sales and Marketing Manager Im Lettenhorst 2 67105 Schifferstadt Telefon +49 6235 4908-31 Mobil +49 172 6282645 A.Scheffner@stahlgmbh.com www.stahlgmbh.com EM120_Visitenkarten.qxp_OEM&Lieferant 05.03.20 13:06 Seite 1 19 „Retro-fit“ der AC-Ladesäule Die Basis der Weidmüller Entwicklungen sind die Bedürfnisse der Kunden. Das gilt nicht nur für die Technik, sondern auch für die optimale Integration der Ladesäulen in seine Umge- bung. Eine maßgeschneiderte Lösung ist die „Retro-Ladesäule“. Dabei hat Weidmüller modernste Ladesäulentechnologie mit dem charmanten Design einer klassischen Parkuhr kombiniert. Sie ist besonders geeignet für pri- vate Anwendungen und öffentliche Stellplätze – z. B. in historischen Stadtzentren oder auch vor einem privaten Fachwerkhaus. Die Re- tro-AC-Ladesäule ist in den Leistungsstufen 3,7/11/22 kW erhältlich. Ein NFC-Leser wird serienmäßig eingebaut, damit der Ladevorgang nur von ausgewähl- ten Personen mit eigener Ladekarte authen- tifiziert und gestartet werden kann. Diese Sicherheitseinrichtung kann durch eine ein- fach Software-Codierung deaktiviert werden, sofern sie nicht benötigt wird. Für den priva- ten Hausanschluss ist esWeidmüller gelungen, alle relevanten Komponenten im Parkuhrkopf zu integrieren, so dass ein zusätzlicher Schalt- kasten an der Säule nicht nötig ist. Die integ- rierte DC-Fehlerstromschutzschaltung und die komfortable Verwaltung über die Backend-In- frastruktur erleichtern die Inbetriebnahme, die Konfiguration, die Wartung und den laufen- den Betrieb. Die„Retro-Ladesäule“vonWeidmüllervereintmodernsteLadesäulentechnologiemitdemcharmantenDesigneinerklassischen Parkuhr. Weidmüller Interface GmbH & Co. KG https://t1p.de/4o3j Webseite Future-proof charging concepts from Eastern Westphalia for electromobility Electric vehicles will play a key role in futuremobi- lity. But the speed at which they catch on depends crucially on the charging infrastructure … Read more … https://t1p.de/bhmh Summary Bernd Küppers Business Development Manager e-Mobility Digitale BusinessCard
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=