Immobilien Business & Trends

FABER Betonbodensanierung Innovative Injektions- hebetechnik mit Schaumbeton als Hilfe bei abgesackten Betonböden … oder auch das „Botox“ für den Boden! Seit nunmehr zwölf Jahren wird in den Niederlanden ein neuartiges Injektionsverfahren erfolgreich eingesetzt, um instabile und abge- sackte Betonböden schnell und kostengünstig instand zu setzen. Das Unternehmen ist auf Erfolgskurs und will jetzt auch den deutschen Markt erobern. Bei diesem neuen Verfahren handelt es sich um ein in Deutschland noch weitgehend unbekanntes, patentiertes Schaumbeton-Injektions-System, mit dessen Hilfe man abgesackte Beton- böden effizient, umweltfreundlich und schnell anheben kann. Mögliche Einsatz- orte sind Industrie-, Produktions- und Lagerhallen, Speditionsunternehmen, Distributions- und Logistikzentren, öf- fentliche und private Einrichtungen und der Straßenbau. Bisher war es recht aufwendig, einen abgesackten oder eingeknickten Be- tonboden zu sanieren. Der alte Boden musste herausgebrochen und ein neuer gegossen werden. Das hatte zur Folge, dass während der Zeit der Instandset- zung der Raum nicht genutzt werden konnte. Alternativ zu diesem Verfahren gab es auch die Möglichkeit, eine neue Betonschicht auf dem alten Boden an- zulegen. Damit erreichte man ein höhe- res Gewicht und es musste mit einem IMMOBILIEN BUSINESS & TRENDS 39 raschen Wiedereinbruch gerechnet werden. Die FABER Betonbodensanierung schaffte mit der Entwicklung einer umweltfreundlichen Schaumbetonmi- schung eine schnelle und kostengünsti- ge Lösung. Alle Hohlräume werden mit diesem neuartigen Verfahren gefüllt, der Untergrund verstärkt und der gesamte Boden wird angehoben. Die Sanierungs- maßnahmen können in wenigen Tagen und unter Umständen mit bestehenden Regal- und Maschinenaufstellungen ausgeführt werden. Faber „liftet“ mit seinem innovativen System Betonbö- den mit einer Absackung vom Millime- terbereich bis zu einem Meter. Auch im Rahmen von Teilsanierungen der schwer belasteten Verkehrswege von Gabel- staplern wird der nötige Schaumbeton unter den Boden eingespritzt. Das Fa- ber-System bietet auch für Aussenberei- che und anfällige Laderampengebiete eine effektive Lösung. Generell kann der gesamte Untergrund in allen Bereichen mit Schaumbeton verstärkt werden. Neben der Injektionshebetechnik wird der Schaumbeton auch als alternative Gründung bei Neubauten eingesetzt, insbesondere auch für Industrie-, Pro- duktions- und Lagerhallen aller Arten und Größen. Nach einer neuen Verordnung müssen ab 2011 auch alle Hallenböden wär- megedämmt sein. Schaumbeton mit seinem hohen Isolationswert wird hier verwendet als besonders kostengünsti- ge Lösung anstelle von Pfahlgründung, Wärme-Isolation, Frostschürzen und Schotter. Auch hier hat Faber ein erstes Referenzprojekt ausgeführt: die Gün- dung einer neuen Produktionshalle mit Schaumbeton in Eberswalde. B IRGIT S TACHOWSKI Bilder: FABER, Niederlande Vermessung der Bodenabsenkung Bohrung der Injektionslöcher

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=