automotive extra
32 Darwin goes digital So schaffen Automobilzulieferer wie VOIT der Weg in die Mobilität der Zukunft Stellt sich ein Automobilzulieferer den drängenden Herausforderungen der OEM`s, Megatrends wie E-Mobi- lität und Digitalisierung hinsichtlich Produktion, Produkte und neuer Geschäftsmodelle mitzugestalten, dann weiß er, was ihm bevor steht: nämlich ein umfänglicher Kraftakt in strategischem Neudenken, Flexibilitätsstei- gerung und Verschlankung von Produktionsprozessen, sofern man denn diese Zukunft mitgestalten will und kann. Denn ein derartiger Evolutionssprung im Automobilbau ist ein Entwicklungsprozess, der Ressourcen abverlangt, die man unter dem heutigen Kostenwettbewerb und schlanken Renditen erst einmal verfügbar machen muss. VOIT Automotive zeigt, dass das Drehen der richtigen Stellschrauben nicht rein per Invest, sondern durch Strategien, Engagement und Ideen zu lösen ist. Konzentration auf gezielten Ressourceneinsatz, Future Fields, Zielprojekte und schneller Markteintritt Schön, wenn reichlich Aufträge vorhanden sind und der Maschinenpark voll und lukrativ belegt ist. Aber sind es auch die richtigen, die, die nicht in einer Sackgasse enden? Sind die Leistungen für die rasant fortschreitende Entwicklung der Mobilität international noch gefragt? Bewegt sich das Produktspektrum innerhalb definierter, Erfolg versprechen- der Zukunftsfelder nach vorne? Wie gehe ich mit disruptiven Technologieänderungen wie dem autonomen Fahren oder der Elek- tromobilität um, die zu Substitutionen der bestehenden Produktpalette führen können und welches neue Geschäft generiere ich stattdessen? VOIT Automotive hat dazu sei- ne „Future Fields“ neu definiert und verfolgt Bild: © Astrid Wilhelm-Wagner, VOIT unter Verwendung von adimas/Fotolia.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=