automotive extra
28 Fügen – Stanzen – Einpressen: Systemlösungen aus einer Hand Den fertigungs- und montagetechnischen Herausforderungen im Bereich der Automobil-Herstellung und im Zulieferwesen begegnet das Unternehmen TOX ® PRESSOTECHNIK mit umfassender Technologie-, Verfah- rens- und Prozesskompetenz sowie einem Baukasten an flexibel einsetzbaren Produktions-Komponenten. Auf der einen Seite Stahl, Aluminium, Mag- nesium, Faserverbundwerkstoffe, Compo- site und aus Materialkombinationen kreierte Hybridlösungen, auf der anderen Seite die notwendige wirtschaftliche Be- und Verar- beitung sowie abschließend das Fügen und Montieren der aus den genannten Werkstof- fen gefertigten Komponenten. Insofern es sich bei den verwendeten Werkstoffen zunächst um Stahl oder Aluminium handelte, fokus- sierten sich die mechanische Bearbeitung und das Fügen auf die allgemein bekannten mechanischen bzw. thermischen Verfahren. Doch spätestens mit dem Aufkommen von Werkstoff-Varianten und Material-Kombinati- onen wie z. B. Stahl/Tailored Blanks, Stahl/ hochfester Stahl oder Stahl/Aluminium sowie später Metall/Kunststoff bzw. Metall mit Faser- verbundwerkstoffen und Composites erga- ben sich fertigungs- und montagetechnisch neue Anforderungen, die mit herkömmlichen Technologien und Verfahren nicht mehr zu bewältigen waren. Diesem Umstand trug das süddeutsche Technologie-Unternehmen TOX ® PRESSOTECHNIK GmbH & Co. KG, D-88250 Weingarten, bereits vor 30 Jahren mit der Ent- wicklung des heute weltweit in allen blech- verarbeitenden Branchen etablierten TOX ® - Rund-Punkt-Blechverbindungsverfahrens Rechnung. TOX ® -Rund-Punkte finden sich in Hunderten von Automotive- und Fahrzeug- bau-Komponenten, angefangen von einfa- chen Karosserieteilen über crashrelevante Bilder: © TOX ® PRESSOTECHNIK Sicherheitselemente bis hin zu zugelieferten Baugruppen. Kompetenz für Verfahren und Produktions-Einrichtungen Doch allein mit der Füge-/Verbindungstech- nologie war und ist es nicht getan, weshalb sich das Unternehmen zu einem Anbieter von Detail- und Komplettsystemen für die Bearbeitung und Montage der besagten Automotive-Komponenten entwickelte. Den Beginn markierte der pneumohydraulische Antriebszylinder TOX ® -Kraftpaket, der als energiesparende Alternative zu konventionel- len Pneumatik- und Hydraulikzylindern ent- stand und nun hundertausendfach für unter- schiedlichste Anwendungen reproduzierbare Presskraft erzeugt sowie positionsgenau zum Einsatz bringt. Einerseits präzise Presskraft im Kompaktformat und andererseits kaltum- formendes Verbinden von einem oder meh- reren Blechen unterschiedlicher Dicken und verschiedener Materialien – man war damit in der Lage, den Kunden Komplettlösungen zum Fügen/Clinchen zu bieten. In der Folge entstanden Handzangen, Maschinenzangen, Roboterzangen und Pressensysteme, die auf Wunsch zur Qualitäts-Dokumentation auch mit Prozessüberwachungs-Lösungen zu komplettieren sind. Um der fortschreitenden Materialvielfalt sowie Flexibilitätsansprüchen und Effizienzforderungen gerecht zu werden, wurden sowohl hinsichtlich Antriebstechnik als auch Clinch- und Verbindungslösungen weitere Entwicklungen getätigt, wie zum Bei- spiel die elektromechanischen Servoantrie- be TOX ® -ElectricDrive, oder der Ausbau des TOX ® -Kraftpaket (pneumohydraulisch) und TOX ® -ElectricDrive (elektromechanisch) TOX ® -Rund-Punkt-Blechverbindungsverfahren
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=