automotive extra

26 Yaskawa Europe GmbH www.yaskawa.eu.com Webseite MESSER Eutectic Castolin Switzerland S.A. www.messer-castolin.ch Webseite Durch die viel höhere Wiederholgenauigkeit und Prozessstabilität müssen unsere Mitar- beiter kaum noch nachteachen. Die Set-up- Zeit hat sich insgesamt deutlich reduziert. Das spart bei uns wertvolle Ressourcen und damit bares Geld. Denn im Produktionspro- zess steht das Schweißen an zentraler Stelle. Fällt der Schweißroboter länger aus oder muss immer wieder neu programmiert werden, gerät der gesamte Produktionsablauf ins Sto- cken“, so Lüthi. Die schlanke Bauweise dieses Schweißroboters ist zudem platzsparend, was industriellen Anwendungen entgegenkommt. Und mit 6 kg liegt die Traglast doppelt so hoch wie bei vergleichbaren Modellen seiner Klas- se. Ebenso interessant: Am Roboter können unterschiedlichste Schweißbrenner und Sen- soren angebracht werden. Höchste Qualitätsansprüche Bei der Herstellung von Winden nimmt der Schweißprozess eine zentrale Rolle ein. Eini- ge der Nähte sind so anspruchsvoll, dass sie nur von erfahrenen Schweißfacharbeitern gesetzt werden können. Solche Fachkräf- te zu bekommen, ist einerseits schwierig, andererseits teuer – zumal in der Schweiz die Lohnkosten relativ hoch sind. Der Schweiß- roboter rentiert sich daher doppelt. Er spart Lohnkosten und liefert zeitgleich eine extrem hohe, stets gleichbleibende Qualität. Nach- dem man bei ROBOR mit dem Versprechen von „Swiss Quality“ wirbt, ist das besonders wichtig. Das sind Argumente, die nicht nur bei Großunternehmen, sondern auch bei kleinen Betrieben wie ROBOR für den Einsatz eines Roboters sprechen. Ein weiterer Aspekt bei der Entscheidung für Yaskawa war noch wichtig: Die Schweiß- lösung sollte möglichst aus einer Hand und von einem erfahrenen Anbieter kommen, der die Bedürfnisse von Betrieben mit Schweiß- anwendungen kennt. Mit dem MA1440 und dem Positionierer R2L250 von Yaskawa sowie einem dazu passenden Schweißgerät konn- te Messer Eutectic Castolin Schweiz all das bieten. Messer ist seit über 32 Jahren die Schweiz-Vertretung von Yaskawa und bietet neben dem Vertrieb auch den passenden Service. „Ich war überrascht, wie schnell die zwei Monteure den neuen Roboter eingebaut hatten. Schon nach wenigen Tagen konnten wir weiterproduzieren. Auch in der Projektpha- se waren die Ansprechpartner von Yaskawa stets präsent. Das hat für ideale Planungsbe- dingungen gesorgt.“ Und Lüthi weiter: „Wir merken einfach, dass sich die Mitarbeiter dort hervorragend auskennen. Haben wir ein Prob- lem, dann genügt meistens ein Anruf und alles kann per Telefon geregelt werden. Und wenn alle Stricke reißen, dann können wir ins Auto steigen und haben innerhalb von zwei Stun- den unsere Ersatzteile. Das wird vermutlich nie nötig sein, aber es beruhigt doch sehr.“ Über die beidseitige Dreh-Kipp-Anwendung des Positionierers ist es zudem möglich auf der einen Seite zu schweißen, während auf der anderen neu bestückt wird. Das spart Zeit und macht die Arbeitsabläufe noch effizien- ter. Dadurch wurden neben anderen Einspa- rungen auch zusätzliche Kapazitäten frei. In Verbindung mit kurzen Umrüstzeiten schafft das Möglichkeiten, um zusätzliche Aufträge bequem zu erledigen. ■ Von Thorsten Wittek, MESSER Eutectic Castolin Switzerland S.A. Der Roboter ist sehr kompakt und der Platzbedarf gering. Durch die geschickte Kombination der acht frei ansteuerbaren Achsen können alle Schweissun- gen in einer Aufspannung und ohne Schweissen in Zwangslage erreicht werden. Dies kommt der Qualität und der Prozesszeit zugut, da nicht noch von Hand umgespannt werden muss. Thorsten Wittek Sales Manager Cutting & Robot Digitale BusinessCard

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=