automotive extra
22 Kühlen in Bestform Unter dem Namen Blue e+ bringt Rittal derzeit eine komplett neue Kühlgerätegeneration auf den Markt – ein Quantensprung in Sachen Wirtschaftlichkeit. Neben der deutlich höheren Energieeffizienz gegenüber bishe- rigen Kühllösungen punkten die Geräte auch bei Flexibilität, Sicherheit und Handling. Um die Energieeffizienz deutlich zu erhöhen, setzt Rittal bei seiner neuen Kühlgeräte-Gene- ration Blue e+ erstmals auf ein innovatives, patentiertes Hybridverfahren. Dieses arbeitet mit einer Kombination aus einem Kompres- sor-Kühlgerät und einer Heat Pipe, die für eine passive Kühlung sorgt. Wesentlichen Einfluss auf die enorme Wirkungsgradsteigerung hat die Regelstrategie für den Hybridbetrieb. Die- ser ist auf Energieeffizienz im Teillastbetrieb optimiert. So ist das Blue e+ Gerät bei Teillast von 15 Prozent im reinen Heat-Pipe-Modus sechsmal effizienter als ein herkömmliches Kühlgerät. Auch die Energieeffizienz der reinen Kompres- sor-Kühlung der neuen Geräteserie ist sehr hoch. Zum Einsatz kommen DC-Motoren sowohl bei den Lüftern als auch beim Kom- pressor. Dank der Inverter-Technologie, mit der über eine Spannungsregelung die Dreh- zahl von Kompressor und Lüfter eingestellt werden kann, wird immer exakt die Kühlleis- tung zur Verfügung gestellt, die aktuell benö- tigt wird. Der Energieverbrauch sinkt dadurch gegenüber einer herkömmlichen Lösung deut- lich. 75 Prozent weniger Energie Teststellungen in der Automobilindustrie – wie bei der AUDI AG – bestätigen enorme Ener- gieeinsparungen. „Im direkten Vergleich mit dem aktuellen TopTherm Blue e Kühlgerät von Rittal und unter gleichen Bedingungen haben wir mit dem Blue e+ Gerät bisher 75 Prozent Energieeinsparung bei der Kühlung dieser Produktionssteuerung erzielen können“, erklärt Andreas Korn, Dipl. Wirtschaftsinge- nieur (FH), Planung Automatisierungstechnik Ingolstadt, von der AUDI AG. Und ergänzt: „Mit den Blue e+ Kühlgeräten setzt Rittal neue Maßstäbe für Energieeffizienz in der Schalt- schrank-Klimatisierung.“ Für alle Netze weltweit Dank der Mehrspannungsfähigkeit können sämtliche Geräte in allen weltweit üblichen Netzen flexibel betrieben werden. Der mög- liche Eingangsspannungsbereich geht von 110 V (einphasig) bis 480 V (dreiphasig) bei Netzfrequenzen von 50 Hz oder 60 Hz. Der große Vorteil, der insbesondere weltweit täti- gen Maschinenbauern zugutekommt, ist der geringere Logistikaufwand. Das Kühlgerät ist immer das gleiche, egal ob die Maschine nach Japan, in die USA oder innerhalb Euro- pas ausgeliefert werden soll. Dies führt nicht nur zu einer deutlichen Reduktion der Geräte- varianten, sondern auch zu einer erheblichen Vereinfachung in der Ersatzteillogistik. Höhere Prozess-Sicherheit Durch die leistungsgeregelte Kühlung ent- fällt für alle Komponenten im Schaltschrank der thermische Stress. Ständige Tempera- turschwankungen, wie bei der klassischen Zwei-Punkt-Regelung der Fall, gehören der Vergangenheit an. Damit erhöht sich nicht nur bei den Kühlgeräten, sondern auch bei den Schaltschrank-Komponenten die Lebensdau- er erheblich, was insgesamt zu einer höheren Prozesssicherheit führt. Einfaches Handling Das neue grafische Touchdisplay bietet alle relevanten Informationen auf einen Blick. Sys- temmeldungen werden als Klartext und mehr- sprachig angezeigt. Standardisierte Kommu- nikationsschnittstellen sorgen für einfachste Einbindung in die Leitsysteme der Produk- tionsanlagen. Darüber hinaus erlauben ver- schiedene Protokolle wie z.B. CAN Bus oder Modbus TCP einen Datentransfer in Echtzeit über die CAN- bzw. Ethernet-Schnittstelle. Die Near-Field-Communication-Schnittstelle (NFC) ermöglicht eine einfache Parametrierung meh- rerer Kühlgeräte über ein NFC-fähiges mobiles Endgerät. Auch Industrie-4.0-Szenarien sind möglich: Zukünftig lassen sich Geräteparameter in übergeordnete Systeme (Cloud) übertragen. Damit eröffnen die Blue e+ Geräte neue Mög- lichkeiten wie Asset Management, Condition Monitoring und Predictive Maintenance. ■ Von Rittal GmbH & Co. KG Rittal – Das System. Blue e+ Webseite Bild: © Rittal Um die Energieeffizienz deutlich zu erhöhen, setzt Rittal bei seiner neuen Kühlgeräte-Generation Blue e+ erstmals auf ein innovati- ves, patentiertes Hybridver- fahren.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=