OEM&Lieferant Ausgabe 2/2018 / OEM&Supplier Edition 2/2018
Intelligentes, nachhaltiges und benutzergesteuertes Laden mit unserer universellen, OEM-übergreifenden Lösung für den Datenaustausch zwischen Ladesäule und Elektroauto. Mehr erfahren: www.tele motive.de/TIC Smart Charging für Elektro- und Hybridfahrzeuge nach ISO 15118 More than just a power supply! 59 Innovationen Ob es um die Datenerfassung im Büro, den Ein- satz von Robotern in Krankenhäusern oder kognitive Lösungen für komplexe Industrie- anlagen geht, die iCT – eine Tochtergesellschaft des Entwicklungs- und Technologieunterneh- mens invenio AG – nimmt sich allen Digitalisie- rungsfragen mit dem Ziel der schnellen Reali- sierung an. „Ein Projekt umfasst immer die Beratung zu den Themen prädikative Systeme und intelligente Prozesse sowie die Techno- logieentwicklung selbst“, erklärt Prof. Dr. Matthias Haun, Program Manager Cognitive Technologies, den Leistungsumfang. „Unsere auf künstliche Intelligenz und neuronale Tech- nik spezialisierten Software-Entwickler bringen Erfahrungen sowohl in der Programmierung von Embedded Software als auch PC-Software und Apps mit, sodass wir auch komplexe Lösungen aus einer Hand anbieten können.“ Neben der technologischen Kompetenz zeich- net sich die iCT vor allem durch eine hohe so- ziale Kompetenz aus. Nur wer sich gut in das Nutzungsverhalten von Anwendern und in ihre Bedürfnisse hineinversetzen kann, entwickelt intelligente, software-basierte Systeme, die später die menschgesteuerten Prozesse ideal ergänzen. Darüber hinaus legt das Unterneh- men Wert auf eine enge Kundenbindung, die ein umfassendes Verständnis der spezifi- schen Wünsche und Anforderungen auch auf menschlicher Ebene ermöglicht. Prädikative Systeme sind der Schlüssel zum Erfolg invenio Cognitive Technologies bietet Beratung und Technologieentwicklung aus einer Hand Von Dipl.-Ing. Alexander Heupel und Dr.-Ing. Christian Hock, Geschäftsführer der invenio Cognitive Technologies GmbH „Künstliche Intelligenz“, „Big Data“ und „Industrie 4.0“ sind heute allgegen- wärtige Begriffe. Kaum ein Unternehmen kann es sich noch leisten, nicht wenigstens in Teilbereichen eine digitale Transformation vorzunehmen. Doch ohne die nötige Erfahrung und die richtigen Methoden bringen viele Digitalisierungsversuche nicht die gewünschte Effizienzsteigerung. Die neu- gegründete Gesellschaft invenio Cognitive Technologies GmbH (iCT) aus Karlsruhe nimmt sich genau diesen Themen an. Mit Kompetenz in der Entwicklung kognitiver Lösungen unterstützt das hochspezialisierte Ent- wicklerteam Unternehmen aus allen Branchen bei der Integration intelligen- ter Systeme und smarter Technologien. Bilder: © invenio invenio AG www.invenio.net Dipl.-Ing. Alexander Heupel, Geschäftsführer und Dr.-Ing. Christian Hock, Geschäftsführer sowie Prof. Dr. Matthias Haun, Program Manager Cognitive Technologies
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=