OEM&Lieferant Ausgabe 2/2018 / OEM&Supplier Edition 2/2018

44 Zur Unternehmenssteuerung setzt Brose ein zentrales SAP-System ein. Für die Zutrittskon- trolle und Zeiterfassung waren bisher unter- schiedliche, z.T. veraltete Systeme im Einsatz. Gesucht wurde deshalb ein Partner, der global aufgestellt ist und dem rasanten Wachstum von Brose folgen kann. Ausgewählt wurde der Sicherheitsspezialist dormakaba. Da Brose ein stark SAP geprägtes Unternehmen ist, schlug dormakaba die vollständig in SAP integrierte Lösung EACM vor, die direkt in das OrgMa- nagement (OM) von SAP integriert ist. Dabei wird die Zeiterfassung und der Zutritt direkt aus SAP HCM gesteuert. „Für uns passte diese Lösung gut, weil sie das SAP-Modul Organisa- tionsmanagement nutzt, wir damit alles in un- serem System haben und Schnittstellen zu Subsystemen entfallen. Die Verwaltung von Zutrittsrechten ist einfacher als in unserem vo- rigen dezentralen System“, erklärt Sandro Rich- ter, verantwortlich als Projektleiter für den weltweiten Rollout des Systems. Zutrittsrechte und -profile werden anhand von Organisati- onseinheit und Planstelle des Mitarbeiters im Unternehmen automatisiert vergeben. Wech- selt ein Mitarbeiter die Abteilung, fängt neu an oder verlässt das Unternehmen, werden die Zutrittsberechtigungen automatisch ange- passt. Weltweite Migration Mit der Entscheidung für EACM startete ein umfangreiches, weltweites Projekt, mit dem Ziel, die neue Lösung schrittweise an über 50 Standorten in 23 Ländern in Europa, Amerika und Asien einzuführen und dabei die komplette Bestandshardware zugunsten des flexiblen Systems auszutauschen. Das Projekt wurde sorgfältig vorbereitet. So wurden verbindlich Hardware-Konfigurationen und Verkabelungs- Standards festgelegt, die für alle Standorte weltweit gelten. Dann wurde ein Roll-Out Plan erstellt. Im Frühjahr 2016 startete man zunächst mit zwei Pilotinstallationen, dann begann der Rollout mit der Umstellung an 13 Standorten in Deutschland, der Tschechischen Republik und in der Slowakei. Bis Ende 2018 wird die kom- plette Brose Gruppe auf das EACM-System umgestellt sein. Absicherung je nach Sicherheitskonzept Jeder Standort wurde entsprechend den zen- tralen Vorgaben und Sicherheitsstandards ab- gesichert, die Außenhaut beispielsweise mit Drehkreuzen und Online-Lesern. Im Innern schützen Online-Leser IT-Serverräume, Büros, Rechenzentren, Produktions- und Entwick- lungsbereiche sowie Labore vor unbefugtem Betreten. Für Serverräume wird eine Zwei-Fak- torauthentifizierung über PIN-Eingabe ver- wendet. In den Eingangs- und Produktions- bereichen sind die Zeiterfassungsterminals 97 00 und 96 00 installiert, an denen die Mit- arbeiter ihre Arbeitszeiten erfassen. Um admi- nistrative Tätigkeiten in den Bereichen Per- sonal und Sicherheit zu verringern, wurden Selfservices für die Vergabe von Zutrittsrech- ten eingeführt. Hierfür wurde von Brose ein „workflowgesteuerter Zutrittsantrag“ ent- wickelt. Damit können Brose Mitarbeiter ihre Zutrittsrechte für andere Standorte selbst be- antragen. Alles in einem SAP-System Bei der weltweiten Migration fühlt sich Brose von dormakaba gut unterstützt. „Die Ablösung eines gewachsenen Bestandssystems im lau- fenden Betrieb ist herausfordernd“, betont Sandro Richter.“ Das ist uns auch dank der engen Zusammenarbeit mit dormakaba ganz gut gelungen. Die Zeiterfassung sowie die Zu- trittskontrolle sind jetzt komplett in unserem SAP-System integriert und sämtliche Schnitt- stellen entfallen. Alles greift ineinander, wir sind sehr zufrieden. Unsere hohen Erwartun- gen wurden erfüllt.“ IT und Automotive Zutritt und Zeiterfassung direkt aus SAP HCM gesteuert Alles greift ineinander Von Petra Eisenbeis-Trinkle, dormakaba Deutschland GmbH Brose ist der weltweit viertgrößte Automobilzulieferer in Familienbesitz. Rund 26.000 Mitarbeiter an 62 Standorten in 23 Ländern erwirtschaften 6,3 Milliarden Euro Umsatz. Das Unternehmen entwickelt und produziert mechatro- nische Systeme für Fahrzeugtüren, Heckklappen und Sitze sowie Elektromotoren und Elektronik, unter anderem für Lenkung, Bremsen, Getriebe und Motorkühlung. Rund 80 Automobilmarken und über 40 Zulieferer stehen auf der Kundenliste. Bilder: © Brose dormakaba Deutschland GmbH www.dormakaba.de dormakaba International Holding AG www.dormakaba.com Webseiten

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=