OEM&Lieferant Ausgabe 2/2018 / OEM&Supplier Edition 2/2018
41 ETAS GmbH www.etas.com Webseite höherer Automatisierungsgrad. ESDL macht es leichter zu beschreiben, was das Modell macht und verhindert typische Programmierfehler bei der Erstellung: sichere Syntax um Tippfehler zu vermeiden, vereinfachte Verwendung von Wertebereichen und physikalischen Größen. Automatische „On-the-Fly-Prüfungen“ der Modelle geben dem Entwickler sofort Rück- meldung über Probleme sodass er Fehler schnell beseitigen kann (Grafik 2). Automatische Codegenerierung verhindert spä- tere Probleme, wie Division durch Null, Unter- und Überlauf oder überschrittene Indexgrenzen bei Arrays (Index Checking). ASCET-DEVELO- PER beugt durch die systematischen Prüfungen teuren Fehlern vor. Die Modelle sind für Open- /Closed-Loop-Simulationen und für das Proto- typing nutzbar. Am Ende steht automatisch er- zeugter, abgesicherter C-Code für die weiteren Prozessschritte zur Verfügung. Fazit: sicherer und produktiver Kunden, die von der Vorgänger-ASCET-Version gewechselt sind berichten, dass sie mit dem neuen ASCET-DEVELOPER ihre Produktivität verdoppelt haben, da die Automatisierung ihren Modellierungs-Workflow beschleunigt hat. Mehr noch. Die Kompatibilität zu Eclipse erleichtert einen reibungslosen Workflow und die Konformität mit den führenden Sicherheits- standards gibt Software-Ingenieuren das gute Gefühl, dass Entwicklung schnelle und sicher sein kann. Die Eclipse-basierte integrierte Entwicklungsumgebung von ASCET-DEVELOPER ermöglicht es den Entwicklern effizient zu arbeiten. On-the-Fly-Überprüfung informiert den Anwender über mögliche Probleme. http://t1p.de/037m OEM &Lieferant Ausgabe 2/2018 Crossmediales Sonderheft für die Automobil- und Zulieferindustrie Öffnen Sie die digitale Ausgabe von OEM&Lieferant. PRINT und DIGITAL: Multimedial, vernetzt und interaktiv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=