OEM&Lieferant Ausgabe 2/2018 / OEM&Supplier Edition 2/2018
40 Automotive Embedded Software Neu ist ASCET nicht. Die ersten sechs Genera- tionen des ETAS-Tools haben sich in der Soft- ware-Entwicklung für mehr als 450 Millionen Steuergeräte bewährt. Dennoch hat ETAS die siebte Generation, den ASCET-DEVELOPER, gründlich überarbeitet und so fit für die Zu- kunft gemacht. Die Ziele waren anspruchsvoll: höhere Produktivität, noch bessere Absiche- rung gegen Programmierfehler, volle Konfor- mität mit Industriestandards sowie die rei- bungslose Einbettung in die Entwicklungs- landschaften der Kunden. Gelungen ist das durch die Integration in die offene Entwick- lungsplattform Eclipse, die Konformität mit Standards, wie MISRA-C:2012, IEC 61508 und ISO 26262, neue Ideen für noch mehr Sicher- heit und eine deutlich bessere Benutzerfüh- rung (Grafik 1). On-the-Fly-Überprüfung gibt den Ingenieuren Sicherheit Doch wie lässt sich Embedded Software, die in immer komplexeren Systemen sicherheitsrele- vante Funktionen steuert, zugleich kosten- günstig und sicher programmieren? Die Ant- worten auf diese Frage lauten Embedded Software Development Language (ESDL) und Ein großer Schritt nach vorn ETAS ASCET-DEVELOPER – der leichte Weg zu sicherer Embedded Software Von Abhik Dey, Produktmanager ASCET, ETAS GmbH. Dr. Darren Buttle, Senior Manager des RTA-Consulting, ETAS GmbH. Ein Klick genügt, um mit ASCET Softwarecode für höchste Ansprüche zu generieren. Das ist schon lange so. Doch der neue ASCET-DEVELOPER kann mehr. Er hebt die modellbasierte Entwicklung von eingebetteten Systemen auf ein neues Sicherheits- und Produktivitätsniveau. Grafiken: © ETAS GmbH Bild: © PeopleImages/iStockphoto
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=