OEM&Lieferant Ausgabe 2/2018 / OEM&Supplier Edition 2/2018

36 Elektromobilität Die elektrische Achse: ein all-in-one und plug and play-Prinzip Die geniale und kompakte Grundstruktur der elektrischen Achse besteht im Wesentlichen aus einem auf einer Querachse angeordneten Elektromotor, Getriebe, Leistungselektronik und Differential und ist modular einsetzbar. Mit verschiedenen Leistungsklassen und Baulän- gen deckt sie vom Kleinwagen bis zum SUV oder leichten Nutzfahrzeug alle Fahrzeugklas- sen ab. Elektrische Antriebsmodule können statt der Vorder- oder Hinterachse eingebaut werden, Allradfahrzeuge werden mit zwei Elektroachsen ausgestattet. Zudem verspricht sie Herstellern zeitnah wirt- schaftlich interessante Stückzahlen, da sie sowohl in Plug-in-Hybriden, als auch batteriege- triebenen Autos und Brennstoffzellenfahrzeugen einfach verbaut werden kann. OEMs erlaubt sie aufgrund ihrer Kompaktheit eine einfachere und schnellere Endmontage und schafft damit Kostenvorteile. Last but not least profitiert der Kunde von einer höheren Effizienz seines Strom- autos, denn das Modul ist leicht, treibt die Achse unmittelbar an, liefert das Drehmoment somit direkt an die Räder und ist folglich besonders ef- fizient. OEM’s und Zulieferer, die mit Hochdruck an dieser Lösung arbeiten, sind z. B. VW und ZF, die ihr elektrisches Antriebsmodul bereits 2018 in Serie produzieren wollen, sowie Bosch, Continental und Schaeffler. Mit Prozess-Know-how und neuen Fertigungstechnologien zu wirtschaftlicher Elektro- mobilität VOIT Automotive elektrisiert Von Astrid Wilhelm-Wagner, Leiterin PR & Marketing, VOIT Automotive GmbH Niemand kann sicher vorhersagen, wann der Tipping Point erreicht ist und rein elektrische angetriebene Fahrzeuge eine signifikante Marktdurchdringung erreicht haben werden. Außerhalb der Fachwelt ist auch weitgehend unbe- kannt, mit welchen Antriebsmodulen E-Mobilität bereits heute wirtschaftlich dargestellt werden kann. Eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt z.B. die elektrische Achse, die neben der Batterie eine Schlüsselkomponente im E-Auto darstellt. Sie zeitnah und schell auf den Markt zu bringen, ist ein Ziel, das derzeit die großen 1st tier Supplier und ihre Zulieferer, wie VOIT antreibt. Im Prinzip sind Konzept und Anwendung der Elektrifizierung im Antriebsstrang beste- chend einfach, wenn da nicht einige diffizile, ursächliche Herausforderungen an die Supplier bestünden. Bilder: © zeitraum/VOIT Automotive Komponenten für Fahrzeuge mit Verbrennermotor, Hybride und Elektrofahrzeuge

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=